Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Historische Einordnung von Baumschäden durch die Trockenheit 2018

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/historische-einordnung-von-baumschaeden-durch-die-trockenheit-2018/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Literatur aus Deutschland (Zusammenarbeit Peter Meyer und Christian Ammer, beide Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auszeichnung: Forschung zum Schutz des Schneehasen

https://www.wsl.ch/de/news/auszeichnung-forschung-zum-schutz-des-schneehasen/

Maik Rehnus ist so begeistert von Schneehasen, dass er sie sogar in seinen Ferien erforscht. Für seine Arbeiten dazu, wie die Tiere auf heutige Umweltprobleme reagieren, hat der WSL-Gastwissenschaftler nun einen Forschungspreis erhalten.
studierte Forstwissenschaften und Wildtierökologie an der Georg-August Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CHELSA

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/chelsa/

CHELSA ist ein hochaufgelöster Klimadatensatz für die globale Landfläche. Er wird von der WSL gehostet und erfreut sich grosser Nachfrage unter Ökologen, die sich für die Verbreitung von Spezies interessieren. Die Temperatur- und Niederschlagsdaten werden monatlich aktualisiert.
Linder) und Göttingen (H. Kreft) entwickelt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bark beetle infestation in protective forests: early detection and priority setting

https://www.wsl.ch/de/projekte/bark-beetle-infestation-in-protective-forests-early-detection-and-priority-setting/

This project aims at improving the early detection of bark beetle damage in forests in the canton of Grisons as well as the prioritisation of management against bark beetle infestation in protective forests in the long term.
Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research DE UGOE, University of Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

European Forest Reserves Initiative (EuFoRIa)

https://www.wsl.ch/de/projekte/euforia/

This is a working group with members from all over Europe carrying out research in primeval forest and forest reserves. The main goal of the group is to explore possibilities to join forces, enhance the visibility and exploit the potential of the existing long-term monitoring plots in primeval forests and forest reserves of Europe.
Environment and Agriculture, Antony Germany Northwest German Forest Research Institute, Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden