Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Welt der Physik: Zug der Zukunft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/zug-der-zukunft/

Mit Tempo 300 braust heute der ICE3 auf Hochgeschwindigkeitsstrecken quer durch Deutschland. Der Energieverbrauch des Schnellzugs entspricht pro Fahrgast weniger als drei Litern Treibstoff auf 100 Kilometer. Trotz dieser hohen Effizienz befindet sich der Schienenverkehr in harter Konkurrenz zu Flugzeug und Auto. Neue Konzepte sollen den Zugverkehr noch energieeffizienter, klimafreundlicher und sicherer machen.
Team um Sigfried Loose vom DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Photoeffekt funktioniert bei extrem energiereicher Strahlung anders als bislang gedacht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/photoeffekt-funktioniert-bei-extrem-energiereicher-strahlung-anders-als-bislang-gedacht/

Albert Einstein hat 1905 durch die einfache Beschreibung des klassischen Photoeffekts einen Beleg für die Quantenstruktur des Lichtes erbracht – und dafür den Nobelpreis für Physik des Jahres 1921 erhalten. Doch bei extrem hohen Lichtintensitäten geschehen beim Photoeffekt merkwürdige Dinge. Das haben Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zusammen mit Kollegen bei FLASH in Hamburg, dem weltweit ersten Freie-Elektronen-Laser (FEL) für kurzwellige ultraviolette, laserlichtartige (kohärente) Strahlung, herausgefunden.
15.10.2007 Teilchen Starkfeld-Photoemission Claus Ropers von der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Bindungsart in Wasser entdeckt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2008/neue-bindungsart-in-wasser-entdeckt/

Ein internationales Team von Wissenschaftlern beobachtete zum ersten mal eine bislang nur theoretisch vorhergesagte Bindung im Wasser. Dabei fanden sie heraus, wie sich Ionen aus Sauerstoff und Wasserstoff mithilfe ihres Wasserstoffatoms an benachbarte Wassermoleküle hängen können.
Illustration des Experiments Göttingen – Wasser stellt Wissenschaftlern trotz seiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden