Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Feldhamsterschutz in Niedersachsen: „Situation ist katastrophal!“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/feldhamsterschutz-in-niedersachsen-situation-ist-katastrophal

Am Freitag, 10. November 2023, lud die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein. Das Fazit der über 60 Teilnehmer:innen verdeutlicht den sehr dringenden Handlungsbedarf seitens der Politik, damit der Feldhamster eine langfristige Überlebenschance in Niedersachsen erhält.
eine Abnahme um mehr als 50 Prozent auf weniger als 30 Tiere allein im Landkreis Göttingen

Der Wert des Waldes – Dilemma zwischen Klimaschutz, Waldwirtschaft und Naherholung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/der-wert-des-waldes-dilemma-zwischen-klimaschutz-waldwirtschaft-und-naherholung

Anlässlich des deutschen Kampagnenstarts zum „Internationalen Jahr der Wälder“ veranstaltet die Heinz Sielmann Stiftung die erste Folge ihrer neuen Gesprächsreihe „Sielmann Dialoge“ in Berlin. An diesem Tag wird mit Experten über den Wert des Waldes diskutiert.
Abteilung Umweltkontrolle an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen

Heinz Sielmann Filmpreis 2019 würdigt „Waldschutz mit Weitsicht“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-filmpreis-2019-wuerdigt-waldschutz-mit-weitsicht

Beim diesjährigen Internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde wurde der Dokumentarfilm „plan b: Die Wächter der Bäume – Waldschutz mit Weitsicht“ von der Regisseurin Melanie Jost mit dem Heinz Sielmann Filmpreis 2019 geehrt. Michael Beier, Jurymitglied und Vorstandsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, überreichte die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung. Mit insgesamt 22.330 Gästen konnte das größte Naturfilm-Festival Europas einen erneuten Besucherrekord aufstellen.
Außerdem wird das Konzept des „minimalen Eingriffs“ beleuchtet, nach dem im Göttinger