Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
Zur Reichspolitik des Mainzer Kurfürsten und Erzkanzlers Friedrich Carl Josephs von Erthal – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/blisch-reichspolitik-erthal.html
Regensburg mit den Auswirkungen der Französischen Revolution auf das alte Reich, Göttingen
Koblenz und der Mittelrhein zwischen Zerstörung und Wiederaufbau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/brommer-koblenz-2weltkrieg-nationalsozialismus.html
Hermann Jung: Die Ardennenoffensive 1944/45, Göttingen 1971; Schnatz, Luftkrieg (
Koblenz und der Mittelrhein zwischen Zerstörung und Wiederaufbau – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/brommer-koblenz-2weltkrieg-nationalsozialismus.html?L=0
Hermann Jung: Die Ardennenoffensive 1944/45, Göttingen 1971; Schnatz, Luftkrieg (
Die Einwohner der Gemeinde Traisen zu preußischer Zeit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kessler-traisen.html?L=0
Soziologisch-historische Konstellationsanalysen, Göttingen 1993 (Kritische Studien
Die Einwohner der Gemeinde Traisen zu preußischer Zeit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kessler-traisen.html
Soziologisch-historische Konstellationsanalysen, Göttingen 1993 (Kritische Studien
Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877). Bischof der Moderne – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kissener-ketteler-bischof-mainz.html
Jugendlicher Übermut führte dann auch beim Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen
Deutsche im Rom der Renaissance. Indizien für Verweildauer, Fluktuation, Kontakte zur alten Heimat – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/esch-rom-renaissance-fluktuation-heimat.html?L=0
erkennbar an Umlaut und Diphthongen seiner Urkunden (er schreibt doch tatsächlich Göttingen
Deutsche im Rom der Renaissance. Indizien für Verweildauer, Fluktuation, Kontakte zur alten Heimat – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/esch-rom-renaissance-fluktuation-heimat.html
erkennbar an Umlaut und Diphthongen seiner Urkunden (er schreibt doch tatsächlich Göttingen