Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
Handel und Vertrieb rheinischer und elsässischer Weine über Köln im Spätmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/militzer-handel-vertrieb-wein-koeln-spaetmittelalter.html?l=0
über die Frankfurter Messe und den Landweg nach Norden, so in größeren Mengen nach Göttingen
Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/felten-mainz-koenigtum-erinnerung-spuren.html
426), mit Hinweis auf Michael Gockel: Karolingische Königshöfe am Mittelrhein, Göttingen
Hexenprozesse in Rhens am Rhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/steffens-hexenprozesse-in-rhens-am-rhein.html
Göttingen 1991 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 94).
Hexenprozesse in Rhens am Rhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/steffens-hexenprozesse-in-rhens-am-rhein.html?L=0
Göttingen 1991 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 94).
„Sin lieb sy auch eyn kurfurst…“ zur Rolle Bertholds von Henneberg in der Reichsreform – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/roll-berthold-von-henneberg-reichsreform.html
Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 35), Göttingen
Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/monnet-karl-der-grosse-frankfurt-erinnerung.html?L=0
Städtechroniken als Spiegel des bürgerlichen Selbstverständnisses im Spätmittelalter, Göttingen