Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
2.1. Frauenleben und Frauenaktivitäten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/oezdemir-derya/oezdemir-die-beschuetzerin-aller-demokraten-kathinka-zitz-1801-1877-und-die-revolution-von-184849/2-sympathisantinnen-zuschauerinnen-aktivistinnen-frauen-als-anhaengerinnen-der-revolution-von-184849-eine-problemorientierte-darstellung/21-frauenleben-und-frauenaktivitaeten-bis-zur-mitte-des-19-jahrhunderts.html
Göttingen 1990 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 89); Sylvia Paletschek
Himmlischer und irdischer Nutzen: Die Verehrung der Heilig-Rock-Reliquie in Trier im 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/noeldeke-marion/noeldeke-verehrung-der-heilig-rock-reliquie-in-trier-im-16-jahrhundert.html
Göttingen 2006, S. 37-52. Dühr, Elisabeth / Frank G.
Die evangelische Stiftskirche St.Goar – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=800
Göttingen 1930, 6. Aufl 1967, S. 56.
Himmlischer und irdischer Nutzen: Die Verehrung der Heilig-Rock-Reliquie in Trier im 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/noeldeke-marion/noeldeke-verehrung-der-heilig-rock-reliquie-in-trier-im-16-jahrhundert.html?L=0
Göttingen 2006, S. 37-52. Dühr, Elisabeth / Frank G.
Die evangelische Stiftskirche St.Goar – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=800&0=
Göttingen 1930, 6. Aufl 1967, S. 56.
Einwohnerstatistik – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/bingen/einzelaspekte/einwohnerstatistik.html
Nach dem Studium der Mathematik in Göttingen war er Mathematik-Professor und Militär-Ingenieur
Die Wirtschaft im Ersten Weltkrieg nach rheinland-pfälzischen Quellen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/engelen-wirtschaft-1-weltkrieg.html
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft,