Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

How to design and evaluate a Regulatory Experiment? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/how-to-design-and-evaluate-a-regulatory-experiment

partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen – , 2) the Institute for Small Business Economics at the University of Göttingen (ifh – Göttingen), 3) the Society for institutional analysis (sofia) at the Darmstadt University
partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen

How to design and evaluate a Regulatory Experiment? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/how-to-design-and-evaluate-a-regulatory-experiment/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1b1ed98c50de3ea7b956e13cc58235cf

partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen – , 2) the Institute for Small Business Economics at the University of Göttingen (ifh – Göttingen), 3) the Society for institutional analysis (sofia) at the Darmstadt University
partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen

How to design and evaluate a Regulatory Experiment? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/how-to-design-and-evaluate-a-regulatory-experiment/

partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen – , 2) the Institute for Small Business Economics at the University of Göttingen (ifh – Göttingen), 3) the Society for institutional analysis (sofia) at the Darmstadt University
partners: 1) the Chair of Economic Policy and SME Research at the University of Göttingen

Porträt: Dr. Mathias Herbst (Deutscher Wetterdienst) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/portraet-dr-mathias-herbst-deutscher-wetterdienst/

Der Boden ist für ihn keine fremde Materie. Schon als Kind hat er dem Großvater im Schrebergarten geholfen, noch heute ist er Hobbygärtner und hat dabei natürlich stets das Wetter im Blick. Ebenso wie bei seiner Arbeit für den Deutschen Wetterdienst, wo er das Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung leitet. Das Wetter, erklärt Dr. Mathias Herbst, beeinflusst sehr stark, wie viel Kohlenstoff natürliche Senken wie Böden oder Vegetation aufnehmen können. „Wenn es zum Beispiel nicht genug regnet, schließen Pflanzen ihre Poren – über diese wird aber auch CO2 aufgenommen.“
Universität Kopenhagen sowie für die Abteilung Bioklimatologie der Universität Göttingen

„Alle Studien zeigen, dass sich der Zustand der biologischen Vielfalt verschlechtert“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alle-studien-zeigen-dass-sich-der-zustand-der-biologischen-vielfalt-verschlechtert/

Ein aktueller Beitrag aus unserer Biodiversitäts-Reihe: Was die Wissenschaft leisten kann, um Biodiversität zu schützen, darüber haben wir mit Judith Reise, Wissenschaftlerin am Öko-Institut, gesprochen.
Öko-Instituts hat einen Bachelor of Science Biodiversität und Ökologie (Universität Göttingen