Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. IBO 2024 in Astana, Kasachstan – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/medaillenregen-fuer-das-deutsche-nationalteam-bei-der-35-ibo-2024-in-astana-kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal überzeugen: alle vier Schüler konnten mit einmal Silber und dreimal Bronze Medaillen nach Hause bringen.
Universität Singapur), Annabel Maisl (MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen

Großer Erfolg für das deutsche Team bei der 36. IBO 2025 in Quezon City, Philippinen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/grosser-erfolg-fuer-das-deutsche-team-bei-der-36-ibo-2025-in-quezon-city-philippinen

Mit großem Erfolg kehrte die deutsche Delegation von der 36. Internationalen BiologieOlympiade (IBO) zurück, die vom 20. bis 27. Juli 2025 auf den Philippinen stattfand.
Jan Krieghoff (Universität Leipzig) und Jan Kruse (Universität Göttingen).

Team Deutschland setzt die Erfolgsserie bei der European Olympiad of Experimental Science 2025 fort – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/team-deutschland-setzt-die-erfolgsserie-bei-der-european-olympiad-of-experimental-science-2025-fort

Nach den Erfolgen der deutschen Teams bei der Europäischen ScienceOlympiade in den vergangenen Jahren waren die Erwartungen auch in diesem Jahr hoch und wurden erneut erfüllt: Beide deutschen Teams gewannen eine der begehrten sechs Goldmedaillen.
Vorauswahl und das Training der Olympioniken verantwortlich ist, sowie von Jan Kruse (Göttingen

SWK veröffentlicht neues Gutachten: Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/swk-veroeffentlicht-neues-gutachten-kompetenzen-fuer-den-erfolgreichen-uebergang-von-der-sekundarstufe-i-in-die-berufliche-ausbildung-sichern

Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) mit dem vorliegenden Gutachten den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein.
für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen