Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32494/
infodienst gentechnik
gentechnisch veränderten Fliegen 23.03.2017 News Ein Biologe an der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
gentechnisch veränderten Fliegen 23.03.2017 News Ein Biologe an der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
gentechnisch veränderten Fliegen 23.03.2017 News Ein Biologe an der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
Eine Langzeit-Studie zum Anbau von Gentechnik-Baumwolle in Indien der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
als „die deutsche Studie“ bezeichnete Untersuchung eines Teams der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
Ein Biologe an der Universität Göttingen hat Experimente mit gentechnisch veränderten
infodienst gentechnik
Eine Eröffnungsrede hielt der Agrarökonom Martin Qaim von der Universität Göttingen
infodienst gentechnik
Eine Eröffnungsrede hielt der Agrarökonom Martin Qaim von der Universität Göttingen
Baumwolle kommt häufig von Gentechnik-Plantagen. Mehr zu den Auswirkungen auf Landwirte und Umwelt hier.
Eine im Sommer 2012 viel beachtete Studie der Universität Göttingen, derzufolge Gentech-Baumwolle
Baumwolle kommt häufig von Gentechnik-Plantagen. Mehr zu den Auswirkungen auf Landwirte und Umwelt hier.
Eine im Sommer 2012 viel beachtete Studie der Universität Göttingen, derzufolge Gentech-Baumwolle
Ein Dossier zu neuartigen Erbgut-Techniken wie CRISPR, OgM und Zinkfinger: wie funktionieren sie? Warum sind sie für viele Juristen und Wissenschaftler Gentechnik?
04.05.2017) Synthetische Gentechnik: Bericht zeigt die Risiken auf (28.04.2017) Göttinger