Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Notfälle | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/notfaelle.php

In einer Notfallsituation ist es wichtig, effektiv und schnell zu handeln. Sie kann durch verschiedene Ereignisse entstehen: Unwetter, Kampfmittelfund, Gefahrstoff-Austritt, Hitzeperiode, flächendeckender Stromausfall, Pandemie usw. In einer Notfallsituation informieren wir Sie auf dieser Seite aktuell aus erster Hand.
Mönchebergstraße 41-43 (Ebene 6), 34212 Kassel Giftnotrufzentrale Nord an der Uniklinik Göttingen

Hospiz- und Palliativnetzwerk Nordhessen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitsfoerderung/hospiz-und-palliativnetzwerk-nordhessen.php

Um ein gutes Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen, wird die Netzwerkarbeit von Akteurinnen und Akteuren, die schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten, immer wichtiger. Sie alle arbeiten nach dem Leitsatz: „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen….“
IntensivLeben e.V., Kasseler Hospital e.V., KIMBU Häusliche Kinderkrankenpflege Göttingen

Magistrat | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/kommunalpolitik/inhaltsseiten-gremien/magistrat.php

Dass die Hessische Gemeindeordnung (HGO) auch als Magistratsverfassung bezeichnet wird, weist auf die große Bedeutung dieses Gremiums hin. Der Magistrat ist die Verwaltungsbehörde der Stadt. Dabei handelt er nach den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung, die er sowohl vorbereitet als auch ausführt.
Januar 1973 in Göttingen geboren. Der promovierte Jurist ist seit dem 22.

Grünpfeil für den Radverkehr | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/mit-dem-fahrrad/gruener-pfeil-fuer-radverkehr.php

Kassel setzt den Grünpfeil für Fahrradfahrerinnen und -fahrer um, den die Straßenverkehrsordnung seit 2020 ermöglicht. Dieser gestattet es dem Radverkehr, nach dem Anhalten vor der betreffenden roten Ampel auch bei Rot unter Beachtung des Vorrangs der freigegebenen Verkehrsströme vorsichtig nach rechts abzubiegen.
Aus Göttingen konnte man kürzlich lesen, dass ein solcher Rechtsabbiegepfeil wegen

Grüne Stadt | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/gruene-stadt/gruene-stadt.php

Der Blick vom Herkules offenbart, dass nicht nur der Bergpark Wilhelmshöhe und der Staatspark Karlsaue zum grünen Stadtbild beitragen. Gerade der Umgang mit dem städtischen Grün hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Kassel als viergrünste Großstadt Deutschlands einen Namen gemacht hat.
anpassen, möchten mit einem gemeinsamen Projekt die Stadt Kassel, die Universität Göttingen

Bildung im Gespräch | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/kassel-bildet-zukunft/veranstaltungsformate/bildung-im-gespraech.php

Das Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel richtet regelmäßig die Veranstaltung Bildung im Gespräch aus. Dabei handelt es sich jeweils um eine Podiumsdiskussion zu einem für Kassel relevanten Bildungsthema. Auf dem Podium diskutieren Expertinnen und Experten aus Kassel und erzählen von ihren Erfahrungen.
Milena Prekodravac vom Soziologischen Forschungsinstitut der Universität Göttingen

Jubiläumsdaten 2021 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/jubilaeumsdaten/jubilaeumsdaten-inhalt/jubilaeumsdaten-2021.php

Kassels Schriftstellerpaar Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner – 1921 geboren – sterben beide auch im selben Jahr 1996; die Universität und Deutschlands erstes Freiluftkino werden gegründet; eine Urkunden bezeugt die Existenz Oberzwehrens – all das sind Ereignisse der Jubiläumsdaten 2021.
Während seiner Banklehre in Göttingen lernt er den Physiker Karl Friedrich Kauß und