Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
Zur Geologie der Einhornhöhle bei Scharzfeld am südwestlichen Harzrand https://www.karstwanderweg.de/publika/nhg/143/109-131/index.htm
Berücksichtigung der Rotliegend-Vulkanite (Mtbl. 4328 Bad Lauterberg). 140 S., Göttingen
250 Jahre Harz-Kornmagazin in Osterode am Harz https://www.karstwanderweg.de/publika/heimatbl/28/1-12/index.htm
Auch das abgerissene Reitstallgebäude in Göttingen zeigte im Giebel ein noch aufbewahrtes
Der historische Gipsbrennversuch im Rocogipswerk Dorste https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/binnewies/soesetal/3/157-167/index.htm
Dietrich Denecke, Göttingen, (Georg August Universität) getätigt wurden.
Zur Präsentation des Missbrauchs von Mensch und Landschaft in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora https://www.karstwanderweg.de/sympo/11/wagner/index.htm
Aufl., Göttingen 2004 (dort weitere Nachweise); Joachim Neander: „Hat in Europa kein
Die Lichtenstein-Höhle. Eine präholozäne Gerinnehöhle im Gips und Stätte urgeschichtlicher Menschenopfer am Südwestrand des Harzes (Gemarkung Dorste, Landkreis Osterode am Harz) https://www.karstwanderweg.de/publika/heimatbl/44/1-12/index.htm
sowie die Bronzen wurden geborgen und im Anthropologischen Institut der Universität Göttingen
Die Tierwelt der Karstlandschaft Südharz https://www.karstwanderweg.de/publika/nat_sch_s-a/35/29-44/index.htm
Insecta: Orthoptera) im und am Harz gefunden, – Göttinger Naturkundliche Schriften, – Göttingen
Die Halbtrockenrasen im Raum Questenberg (Südharz) https://www.karstwanderweg.de/publika/hercynia_nf/34/213-235/index.htm
Sonderheft LANGENHORST, B. (1990): Kalk-Magerrasen im Landkreis Göttingen und ihre
Schloss Herzberg: geologisch exponiert, baulich exemplarisch, historisch reich an kaum bekannten Details https://www.karstwanderweg.de/publika/heimatbl/57/142-167/index.htm
Herzberg – Königliche Landbauinspektion zu Osterode Königliche Landbauinspektion zu Göttingen