Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/internationale-governance-strukturen-fuer-forschung-und-innovation-als-antwort-auf-die-globalen-herausforderungen/

In Zusammenarbeit mit dem OECD-Sekretariat und dem Committee for Science and Technology Policy (CSTP) der OECD führte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ein Forschungsprojekt durch, welches Empfehlungen für verbesserte Kooperationsmechanismen für multilaterale Forschung, Technologieentwicklung und Innovation zu Themen von globaler Bedeutung formulieren sollte. Ein erster Entwurf soll nach erfolgreich abgeschlossenen Konsultationsrunden dem OECD-Rat zur Verabschiedung vorgelegt werden.
Technologieübertragung in Entwicklungsländer Pegels, Anna (2008) cege-Discussionpaper 71, Göttingen

Der Nexus Wasser – Energie – Land – Klima – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/nexus/

Special „Der Nexus Wasser Energie Land Klima“: In diesem Themen-Special werden relevante Arbeiten und Aktivitäten zu der Frage präsentiert, welche Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente negative Effekte reduzieren und Synergien fördern können.
relations in the context of REDD+ in Jambi, Indonesia Hein, Jonas (2016) Universität Göttingen

Sozialpolitik, Armut, Ungleichheit – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/transformation-der-wirtschafts-und-sozialsysteme/sozialpolitik-armut-ungleichheit/

Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme – aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
within and between dimensions in additive poverty indice Rippin, Nicole (2012) Göttingen

Regionalexpertise Ostasien – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/regionalexpertise/ostasien/

Regionalexpertise Ostasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Ostasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des DIE mit besonderer regionaler Expertise.
in Jambi, Indonesia Hein, Jonas (2013) published on Georg-August-Universität Göttingen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-dialog-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Während auf internationaler Ebene um ein neues, verbindliches UN-Klimaabkommen gerungen wird, bringt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des Klimalogs Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verschiedener Ländergruppen zusammen, um konkrete Brennpunkte für die Ausgestaltung von Klimapolitik in der internationalen Zusammenarbeit beleuchten.
property relations in the context of REDD+ in Jambi, Indonesia Hein, Jonas (2016) Göttingen

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
property relations in the context of REDD+ in Jambi, Indonesia Hein, Jonas (2016) Göttingen

Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/mena/

Special „Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika“: In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Jordan Kuhnt, Jana / Ramona Rischke / Anda David / Tobias Lechtenfeld (2017) Göttingen