LeMO Biografie Max Born https://www.hdg.de/lemo/biografie/max-born.html
Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Studium in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen, zuerst der Rechtswissenschaften
Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Studium in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen, zuerst der Rechtswissenschaften
Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.
Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld promoviert. 1922/23 Studium der Physik in Göttingen
Zeitzeugin Dagmar Bruch beschreibt ihren Umzug in die sowjetisch besetzte Ostzone 1947.
Suchen Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Dagmar Bruch: Umzug von Göttingen in die
Zeitzeugin Irma Weinknecht schildert ihre Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs, den Einmarsch der US-Truppen und die anschließende Übernahme durch die englische Besatzungsmacht.
Dieser Beitrag wurde von Irma Weinknecht (*1923) im Jahr 2007 in Göttingen verfasst
Einzelhandelskaufmann. 1962-1964 Neben der Arbeit in einer Eisenwarenhandlung in Göttingen
Otto Hahn ist ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie erhält.
Juli: Otto Hahn stirbt in Göttingen.
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
Europäische Ethnologie, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Umweltgeschichte in Göttingen
Februar: Hans-Jochen Vogel wird in Göttingen geboren. 1943 Abitur am Humanistischen
Nach der Potsdamer Konferenz kommt es zu Neugründungen von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden, in der Sowjetischen Besatzungszone auch von Massenorganisationen. Außerdem findet ein Wiederaufbau von Presse und Rundfunk statt.
2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 ZEITZEUGE Dagmar Bruch: Umzug von Göttingen
Biografie Jens Reich
März: Jens Reich wird als Sohn eines Arztes und einer Heilgymnastin in Göttingen