Natrium – das Salz in der Suppe https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/natrium-das-salz-in-der-suppe
Natrium – das Salz in der Suppe
(Foto Annika Münch, Nico Graw, Universität Göttingen) Der Name Halit für NaCl leitet
Natrium – das Salz in der Suppe
(Foto Annika Münch, Nico Graw, Universität Göttingen) Der Name Halit für NaCl leitet
Eisen – Universalmetall der modernen Menschheit
Netzwerkstruktur des Berliner Blau-Typs KFeIII[FeII(CN)6] (Sebastian Dechert, Universität Göttingen
Eisen – Universalmetall der modernen Menschheit
Netzwerkstruktur des Berliner Blau-Typs KFeIII[FeII(CN)6] (Sebastian Dechert, Universität Göttingen
Natrium – das Salz in der Suppe
(Foto Annika Münch, Nico Graw, Universität Göttingen) Der Name Halit für NaCl leitet
Im Jahr 2025 feiern wir 100 Jahre Quantenwissenschaften. Viele Bereiche des Lebens berührt die Quantenphysik bereits heute. Bei einer Entwicklung jedoch – den Quantencomputern – lässt der ganz große Durchbruch noch auf sich warten. Ein Beitrag von Faszination Chemie, einem Angebot der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Redaktion: Dr. Karin J. Schmitz
Abb 3: Friedrich Hund, Werner Heisenberg und Max Born 1966 in Göttingen (Foto: GFHund
Gezähmte Radikale – die Atomtransfer-Radikalische Polymerisation
Philipp Vana, MBA (Georg-August-Universität Göttingen) Redaktionelle Bearbeitung
Schwanger – ja oder nein?
Autoren: Wei Sun und Annette Reiche (Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen) Redaktionelle
125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war
In seiner früheren Funktion als außerordentlicher Professor in Göttingen hatte er
125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war
In seiner früheren Funktion als außerordentlicher Professor in Göttingen hatte er
Stickstoff – unverzichtbar für Mensch, Tier und Pflanze
Sven Schneider Institut für Anorganische Chemie, Georg-August-Universität Göttingen