Kirche sein in einer globalisierten Welt – EKD https://www.ekd.de/kammermitglieder.htm
Martin Tamcke, Göttingen (bis 2013) Vorstandsvorsitzender Dr.
Martin Tamcke, Göttingen (bis 2013) Vorstandsvorsitzender Dr.
Hier finden Sie eine Liste mit Büchern zum Zweiten Weltkrieg und Links zu außergewöhnlich guten Online-Angeboten
Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941–1945, Göttingen
In der Synode der EKD beraten und beschließen 120 gewählte und berufene Mitglieder Angelegenheiten, die die EKD betreffen. Die Mitglieder der Synode der EKD in der Übersicht.
Urszula Pekala und Irene Dingel, Göttingen 2018 Vertretungen 1. stellvertretendes
Adelheid Ruck-Schröder ist als neue Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen ins Amt eingeführt worden und warb in ihrer Antrittspredigt für mutige Reformen und eine zukunftsgerichtete Kirche.
Theologin Ruck-Schröder war zuletzt Regionalbischöfin für den Sprengel Hildesheim-Göttingen
Gustav Kucera, Göttingen Dr. Bernd Sauer, Bayreuth Dipl. Volksw.
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Unterrichtsvorbereitung nach dem Elementarisierungsmodell, Göttingen 2019 (mit Friedrich
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Frühzeit Rudolf Bultmanns 1990 Hanns-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Friedrich Hauschildt, Jahrgang 1950, studierte in Kiel und Göttingen.
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
evangelischen Theologie und der Romanischen Philologie an der Georg-August-Universität in Göttingen
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Lebenslauf 1996-2003 Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, St Andrews und Göttingen