Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Cochstedt

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/cochstedt

Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) spielen im zivilen Bereich eine immer größere Rolle. In Cochstedt befindet sich das Nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR. Hier bündeln sich die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Das Erprobungszentrum dient der Vernetzung und ermöglicht die Weiterentwicklung von UAS-Technologien. So nimmt es eine Vorreiterrolle für den Ausbau des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts im Thema UAS ein.
2108 Kontaktieren Mark Schmidt Leitung der Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen

Trauen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/trauen

Forschungen im Bereich des luftfahrttechnischen Brandschutzes zur Gewährleistung der Lufttüchtigkeit nach internationalen Luftfahrtnormen bietet das Institut für Antriebstechnik am Standort Trauen an. Das hier ebenfalls ansässige DLR-Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung hat das Ziel, eine Technologiebasis im Kontext „Responsive Space“ aufzubauen und entsprechende Technologiedemonstrationen durchzuführen.
2108 Kontaktieren Mark Schmidt Leitung der Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen

Braunschweig

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/braunschweig

Um neueste Ideen und Entwicklungen in den Bereichen Luftfahrt, Verkehr, Raumfahrt und Energie voranzutreiben, stehen den Forscherinnen und Forschern in Braunschweig unter anderem Fahr- und Flugversuchsträger, Eisenbahnlabore, Windkanäle, Rotorversuchsstände, Fahr- und Flugsimulatoren oder auch Prüfstände für die Werkstoff- und Lärmforschung zur Verfügung.
2108 Kontaktieren Mark Schmidt Leitung der Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen