Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Hannover

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/hannover

Am Standort Hannover widmet sich das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik primär Forschungsfragen, die im Kontext der Nutzung von Quantentechnologien und Quantensensoren stehen. Ziel ist es, Kompetenzen für neuartige Satellitenmissionen aufzubauen, die auch bei der satellitengestützten Erdvermessung erforderlich sind.
Hannover laden weitere Nachrichten Kontakt Jens Wucherpfennig Kommunikation Göttingen

Die Geschichte der Luftfahrtforschung in Deutschland

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/die-geschichte-der-luftfahrtforschung-in-deutschland/

Mit Otto Lilienthal begann Ende des 19. Jahrhunderts die moderne Luftfahrtforschung in Deutschland. Zwischen 1880 und 1896 unternahm er eigene Flugversuche. 1889 entstand sein Grundlagenwerk „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“.
Göttinger Windkanal der Modellversuchsanstalt der Universität Göttingen (MVA), 1914