Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Stade

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/stade

Die Forschungseinrichtung in Stade wurde 2009 als einer der zwei Standorte des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) gegründet und ist seit 2011 eigenständiger Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Forschung in Stade rundet das Portfolio der bestehenden Prozesskette für die Entwicklung und Fertigung von Bauteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) am DLR nach oben ab. Arbeitsschwerpunkt ist der Bereich der Produktionstechnologie im Industriemaßstab.
2108 Kontaktieren Mark Schmidt Leitung der Standorte Braunschweig, Cochstedt, Göttingen

Systemhaus Technik

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/

Das Systemhaus Technik ist eine Organisationseinheit, die auf den wissenschaftlichen Gerätebau spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer Unikate. Das Systemhaus Technik strebt danach, in allen Phasen der Projektabwicklung als aktiver Partner an der Seite der Wissenschaft zu agieren.
Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) Systemhaus Technik Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen

Systemhaus Technik

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik

Das Systemhaus Technik ist eine Organisationseinheit, die auf den wissenschaftlichen Gerätebau spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer Unikate. Das Systemhaus Technik strebt danach, in allen Phasen der Projektabwicklung als aktiver Partner an der Seite der Wissenschaft zu agieren.
Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) Systemhaus Technik Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen

Institut für Aeroelastik

https://www.dlr.de/de/ae

Das Wissensgebiet der Aeroelastik umfasst die physikalischen Vorgänge, die an umströmten, elastischen Strukturen aufgrund der Wechselwirkung von aerodynamischen und elastomechanischen Kräften entstehen.
Mehr als 90 Mitarbeitende in Göttingen befassen sich mit theoretisch-numerischen

Bundesfreiwilligendienst in DLR_School_Labs

https://www.dlr.de/de/schoollab/ueber-uns/bundesfreiwilligendienst-in-dlr_school_labs

Wie geht es nach der Schule weiter? Manche wissen schon, ob sie nach dem Abitur ein Studium oder eine Ausbildung beginnen wollen. Andere überlegen noch, was für sie das Richtige ist – und da hilft oft ein „Freiwilliges Jahr“ bei der Entscheidung. Das nennt sich Bundesfreiwilligendienst (abgekürzt BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder auch Freiwilliges Soziales Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (kurz FJN).
Standorten absolvieren: Berlin Braunschweig Bremen BTU Cottbus-Senftenberg Göttingen