Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Deutscher Bundestag – Beteiligung durch Bürgerräte in der repräsentativen Demokratie

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw47-forum-w-buergerraete-918446

Mit einem Vortrag zum Thema „Bürgerräte“ als Instrument der Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie wird nach langer Pause die Veranstaltungsreihe „Forum W“ der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages fortgesetzt. Am Mittwoch, 23. November 2022, findet ein moderiertes Gespräch unter der Leitung von Silke Albin, Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Außenbeziehungen des Deutschen Bundestages, statt.
Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht an der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten uneins über EU-Asylsystem

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kwxx-pa-inneres-xx-sitzung-938448

Vorschläge der EU-Kommission waren unter den Sachverständigen umstritten, als es im Ausschuss für Inneres und Heimat am Montagnachmittag um die „Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ (GEAS) ging. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Anhörung unter Leitung des stellvertretenden Vorsitz…
Außengrenzen Für Roman Lehner (Institut für Öffentliches Recht, Georg-August-Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten beurteilen Situation des Ehrenamtes im ländlichen Raum

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-pa-engagement-laendlicher-raum-953248

Es stiftet Zusammenhalt und trägt zur Stärkung der Demokratie bei, es hat aber auch mit Nachwuchssorgen und infrastrukturellen Einschränkungen zu kämpfen: das Ehrenamt im ländlichen Raum. Fast 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben im ländlichen Raum. Die besonderen Bedingungen, unter denen…
Claudia Neu vom Lehrstuhl für die Soziologie ländlicher Räume an der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige uneins über Umsetzung der EU-Strategie “Farm-to-Fork“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-pa-landwirtschaft-928492

Mit der EU-Strategie „Farm-to-Fork“, die unter anderem die Reduzierung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft um 50 Prozent bis zum Jahr 2030 vorsieht, hat sich eine Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, 6. Februar 2023, befasst. Gegenstand de…
schutz im Department für Nutzpflanzenwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag erleichtert Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw03-de-staatsangehoerigkeitsrecht-986286

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben den Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit erleichtert. Ein entsprechender Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (20/9044) wurde am Freitag, 19. Januar 2024, mit 382 Stimmen gegen 234 Stimmen bei 23 Enthaltungen angenomm…
soziokultureller Identität mit Pässen betrieben“, sagte Ferdinand Weber von der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Staatsangehörigkeitsrecht soll überarbeitet werden

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-de-staatsangehoerigkeitsrecht-979630

Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 30. November 2023, mit der Erleichterung des Zugangs zur deutschen Staatsangehörigkeit befasst. Die Abgeordneten haben erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (20/9044) beraten. Im Anschluss an die…
soziokultureller Identität mit Pässen betrieben“, sagte Ferdinand Weber von der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rita Süssmuth: Populäre Seiteneinsteigerin

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/10-rita-suessmuth-405192

Länger als sie war bisher nur Eugen Gerstenmaier im Amt: Zehn Jahre lang stand die Christdemokratin Rita Süssmuth an der Spitze des Parlaments. Dabei war Süssmuth eine politische Seiteneinsteigerin. In ihre Amtszeit fielen unter anderem der Mauerfall, die Wiedervereinigung und der Bonn-Berlin-Umzugsbeschluss.
Januar 1987 kandidierte Rita Süssmuth erstmals im Wahlkreis Göttingen, den sie dreimal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertenstreit über Reform des Staatsbürger­schaftsrechts

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-pa-inneres-staatsangehoerigkeit-981332

Die von der Bundesregierung geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts trifft bei Sachverständigen auf ein geteiltes Echo. Das wurde bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat am Montag, 11. Dezember 2023, deutlich. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung (20/9044) si…
soziokultureller Identität mit Pässen betrieben“, sagte Ferdinand Weber von der Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Grüne, FDP und CDU/CSU mit neuem Fraktionsvorstand

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw39-fraktionsspitzen-863468

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat am Dienstag, 7. Dezember 2021, die Abgeordneten Katharina Dröge (Wahlkreis Köln III) und Britta Haßelmann (Wahlkreis Bielefeld – Gütersloh II) zu ihren neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Sie lösen damit Dr. Anton Hofreiter und Katrin Göring-E…
zuständig für „Vorankommen durch eigene Leistung“; Konstantin Kuhle (Wahlkreis Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes im Bundestag beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw42-de-befristungsrecht-1023764

Die Bundesregierung plant eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Ihr Gesetzentwurf „zur Änderung des Befristungsrechts für die Wissenschaft“ (20/11559) ist am Mittwoch, 16. Oktober 2024, in erster Lesung im Parlament beraten worden. Nach der Debatte überwiesen die Abgeordneten den Reg…
Hochschulrektorenkonferenz 20(18)267e – Stellungahme Georg-August-Universität Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden