Konferenzkurzbeiträge // Universität Oldenburg https://uol.de/allgemeine-psychologie/publikationen/konferenzkurzbeitraege
potentials. 42nd Annual Conference of the German Society for Neurophysiology, Göttingen
potentials. 42nd Annual Conference of the German Society for Neurophysiology, Göttingen
Proceedings of the 26th Göttingen Neurobiology Conference 1998, Georg Thieme Verlag
Die Universität Oldenburg feierte im Jahr 2014 ihren 40. Geburtstag. Was macht sie aus? Wie muss Bildung in der Zukunft aussehen, und wie fördert man den Erkenntnisdrang bei Studierenden? Ein Meinungsaustausch zwischen Katharina Al-Shamery, Sabine Doering, Birger Kollmeier und Niko Paech.
In Göttingen hatte ich alle Studierenden geduzt und die Studierenden haben mich gesiezt
geboren 1952 in Kiel, studierte Medizin, Physik und Philosophie an der Universität Göttingen
Proceedings of the 26th Göttingen Neurobiology Conference 1998, Georg Thieme Verlag
Sie forschen zu Solidarität und Verantwortung zwischen den Generationen in Pandemiezeiten: Mark Schweda und Niklas Ellerich-Groppe im Interview über gemeinsame Ziele, hilfreiche Perspektivwechsel – und Grenzen der Solidarität.
und Gesundheitsversorgung verlieh ihm die Medizinische Fakultät der Universität Göttingen
Naßmacher (52) habilitierte sich 1986 und lehrte seitdem an den Universitäten Konstanz, Göttingen
Historical Perspectives on Jeremiah 46–51 (Vetus Testamentum et Orbis Antiquus/VTOA), Göttingen
Physikstudium 1987-1992 in Göttingen.
Hermann Veith, Göttingen Prof. Dr.