Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/britta-bussmann/publikationen
Neue Beiträge zu einem schwierigen Werk, Göttingen 2010 (Aventiuren 6), S. 33–65.
Ehrungen und Ovationen zum Neujahrsempfang // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/ehrungen-und-ovationen-zum-neujahrsempfang-2244
Vier Ehrungen, klassische Konzertstücke und stehende Ovationen: Rund 550 Gäste erlebten am Donnerstag einen stimmungsvollen Abend beim Neujahrsempfang von Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) im Oldenburgischen Staatstheater.
Forschungsprojekt „Prize Papers“ ist in das Programm der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/patientensicherheit-und-datenqualitaet-im-fokus-1-11221
Arzneimittel- und Medizinprodukteforschung mit Menschen ist an viele gesetzliche Voraussetzungen und komplexe Genehmigungsverfahren gekoppelt. Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien unterstützt bei der Planung und Durchführung.
Hennig und Molitor, die beide zuvor am Koordinierungszentrum der Universitätsmedizin Göttingen
Parlamentarischer Abend der Universitätsmedizin Oldenburg // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/parlamentarischer-abend-der-universitaetsmedizin-oldenburg-2-7370
So viele Gäste wie noch nie waren der Einladung zum Parlamentarischen Abend der Universitätsmedizin Oldenburg gefolgt. Sie erfuhren, wie der Standort die Gesundheitsversorgung verbessern will und welche Unterstützung er braucht.
Aktuell gelten nur die Universitätsklinika in Hannover und Göttingen als Maximalversorger
Medizin und Lebenszeit // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/welche-rolle-spielt-die-zeit-fuer-medizinische-entscheidungen-10998
Die Zeit spielt in unterschiedlichen Lebensphasen bedeutende Rollen bei medizinischen Entscheidungen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Forschung an diesen Zusammenhängen für weitere vier Jahre.
Das interdisziplinäre Team der Universitäten Oldenburg, Göttingen, Frankfurt am Main
Das Recycling der Zellen // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/das-recycling-der-zellen-237
Warum entstehen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson und welche Rolle spielt die „Autophagie“ – die Selbstreinigung der Zellen im Gehirn? Die Molekularbiologin Christiane Richter-Landsberg im Interview.
Sie studierte Pharmazie in Marburg und promovierte im Fach Biologie in Göttingen.
Basis für eine klimarobuste Landwirtschaft // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/basis-fuer-eine-klimarobuste-landwirtschaft-5529
Die gemeingutbasierte Pflanzenzucht fördert die Sortenvielfalt und macht Landwirte unabhängiger von internationalen Märkten. Das zeigt eine Studie der Nachhaltigkeitsforscherinnen Stefanie Sievers-Glotzbach und Lea Kliem.
ist eine Kooperation der Universität Oldenburg mit dem IÖW und der Universität Göttingen
Malte Petersen // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/mitglieder/malte-petersen
Fächer Chemie und Geschichte im Bachelor/Master an der Georg-August-Universität Göttingen
Von Inseln und Artengemeinschaften // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/von-inseln-und-artengemeinschaften-5659
Die Forschungsgruppe DynaCom untersucht, wie stabil Ökosysteme angesichts natürlicher und menschengemachter Umweltveränderungen sind. Die DFG fördert das Vorhaben nun für weitere drei Jahre.
für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Forschende der Universität Göttingen