Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen
Rückenwind für die Transformation // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/rueckenwind-fuer-die-transformation-9974
Die Oldenburger Energieforschung erhält eine Millionenförderung: Die Universität ist an vier Teilprojekten im EFZN-Programm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ beteiligt.
wissenschaftliches Zentrum der Universitäten Oldenburg, Braunschweig, Clausthal, Göttingen
Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/britta-bussmann/publikationen
Neue Beiträge zu einem schwierigen Werk, Göttingen 2010 (Aventiuren 6), S. 33–65.
Prof. Dr. Doreen Brandt // Universität Oldenburg https://uol.de/doreen-brandt
Hartmut Bleumer am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
Kieselalgen als abwechslungsreicher Mikrokosmos // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/kieselalgen-als-abwechslungsreicher-mikrokosmos-7676
Die Oberfläche von Kieselalgen stellt einen erstaunlich vielfältigen Lebensraum für Bakterien dar. Ein Team um den Biologen Meinhard Simon hat die Vorlieben verschiedener Arten nun erstmals sichtbar gemacht.
Darin haben mehr als 60 Forschende aus Oldenburg, Braunschweig, Göttingen und Bonn
Inseln der Vielfalt // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/inseln-der-vielfalt-2415
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
auch Universität Forscher des Senckenberg Instituts, der Universitäten Frankfurt, Göttingen
Malte Petersen // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/mitglieder/malte-petersen
Fächer Chemie und Geschichte im Bachelor/Master an der Georg-August-Universität Göttingen
Was uns als Gesellschaft verbindet // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/was-uns-als-gesellschaft-verbindet-2132
Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende, Promovierende und Postdocs zur zweiten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.
Die Referenten reisen unter anderem aus Groningen, Utrecht und Amsterdam, Göttingen
Patientensicherheit und Datenqualität im Fokus // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/artikel/patientensicherheit-und-datenqualitaet-im-fokus-1-11221
Arzneimittel- und Medizinprodukteforschung mit Menschen ist an viele gesetzliche Voraussetzungen und komplexe Genehmigungsverfahren gekoppelt. Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien unterstützt bei der Planung und Durchführung.
Hennig und Molitor, die beide zuvor am Koordinierungszentrum der Universitätsmedizin Göttingen