Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Grünland für den Klimawandel wappnen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-gruenland-fuer-den-klimawandel-wappnen-7294

Intensivere Dürre im Sommer, mehr Niederschlag im Winter, häufigerer Starkregen – wie lässt sich der Wasserhaushalt in Grünlandregionen dennoch ausbalancieren? Das untersuchen unter anderem Oldenburger Forschende in einem neuen Verbundprojekt.
Grünlandzentrum und Universität Oldenburg gehören dem Projektteam die Universität Göttingen

Windfelder wie in der Natur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/windfelder-wie-in-der-natur-1840

Platz für 130 Wissenschaftler, eine 30 Meter lange Messstrecke und Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h: Das Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme der Universität Oldenburg ist am Donnerstag in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić eingeweiht worden.
Bremerhaven) sowie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (Göttingen

Amtsantritt: Hans Michael Piper ist neuer Präsident // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/amtsantritt-hans-michael-piper-ist-neuer-praesident-1123

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat einen neuen Präsidenten: Der Mediziner und bisherige Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III der Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, hat sein Amt angetreten. Piper war im März vom Senat der Universität einstimmig gewählt worden.
geboren 1952 in Kiel, studierte Medizin, Physik und Philosophie an der Universität Göttingen