Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

WindLab: Neuer Forschungsbau auf 2.300 Quadratmetern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/windlab-neuer-forschungsbau-auf-2-300-quadratmetern-532

Die Effizienz von Windparks steigern: Auf dem Campus Wechloy entsteht ein Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme samt Windkanal. Die WissenschaftlerInnen werden sich in dem vierstöckigen Bau mit turbulenten atmosphärischen Strömungen beschäftigen.
Bremerhaven) sowie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (Göttingen

Forschen für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forschen-fuer-die-nachhaltige-energieversorgung-der-zukunft-1122

Wie könnte eine nachhaltige Stromversorgung in Niedersachsen in einigen Jahrzehnten aussehen, und wie lässt sie sich erreichen? Darum geht es in einem neuen interdisziplinären Verbundprojekt, an dem unter anderem die Universität Oldenburg sowie ihr An-Institut OFFIS beteiligt sind.
Die beteiligten WissenschaftlerInnen aus Oldenburg, Hannover, Braunschweig und Göttingen

Die Umwelt im Blick // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-umwelt-im-blick-1433

Der erste Schritt zur Entstehung von Dünen und somit einer Insel sind sogenannte Primärdünen – auf Platt: „Wittbülten“. Das gleichnamige Nationalpark-Haus auf Spiekeroog, das seit 2011 in Kooperation mit der Universität ein Forschungszentrum betreibt, feierte nun zehnjähriges Bestehen.
Forscher des ICBM sowie aus weiteren beteiligten Universitäten in Augsburg und Göttingen