Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Naturpark Münden – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-muenden

Leben mit Wäldern und Flüssen. Herzlich Willkommen im Naturpark Münden! Der zweitälteste Naturpark in Niedersachsen und der fünftälteste in Deutschland lädt Sie ganz im Süden von Niedersachsen auf einer Fläche von über 45.000 Hektar ein, die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erwandern, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser zu erkunden oder mit Ihren Kindern zu erforschen und zu entdecken! Sibylle Susat, Geschäftsführerin Naturpark Münden und das Naturparkteam
. © Ralf König Gründungsjahr: 1959 Geographische Lage: Göttingen und Hannoversch

Naturpark Kyffhäuser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-kyffhaeuser

In Karstgebieten des Naturparks Kyffhäuser findet man eine steppenartig anmutende Offenlandschaft vor. Hier wachsen über 1000 Pflanzenarten, es gibt Salzsteppen und in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung rasten jährlich über 40000 Kraniche. Bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Kyffhäuser-Denkmal, die Barbarossahöhle und das Panorama Museum, befinden sich am zertifizierten Kyffhäuserweg.
Gründungsjahr: 2008 Geographische Lage: auf halber Strecke zwischen Göttingen und

Naturpark Reinhardswald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-reinhardswald

Märchenhaft wilder: Mächtige Hute-Eichen, dichte Buchenwälder, idyllische Flusstäler und lichte Kalkmagerrasen – herzlich willkommen im Naturpark Reinhardswald! Die kontrastreiche Landschaft von Reinhardswald, Diemeltal und hessischem Bramwald bietet ein einzigartiges Naturerlebnis an Nordhessens Spitze.
Bad Karlshafen ist an das Netz der NordWestBahn zwischen Paderborn und Göttingen

Wildnisgebiet Jüterbog-Lieberose – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/wildnisgebiet-juetebog-lieberose

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg sichert ehemalige Militärflächen in Brandenburg, die sich durch ihre Größe, Unzerschnittenheit und Naturbelassenheit auszeichnen, für den dauerhaften Wildnisschutz. In den Wildnisgebieten lässt die Stiftung natürliche Dynamik zu. Gleichzeitig macht sie die Schönheit und Faszination dieser Landschaften erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen engagiert sie sich dafür, Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Uni Göttingen und der Naturwaldakademie