Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

14. Juni 1920: 100. Todestag Max Weber – Ein politisches Akademikergenie

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/14-juni-1920-100-todestag-max-weber-ein-politisches-akademikergenie/

„Der Gelderwerb ist – sofern er in legaler Weise erfolgt – innerhalb der modernen Wirtschaftsordnung das Resultat und der Ausdruck der Tüchtigkeit im Beruf.“ In diesem Zitat ist vieles miteinander verbunden, was den Juristen, Nationalökonomen, Historiker, Soziologen und Kunstwissenschaftler Max Weber ausmacht. Weber ist alles und doch einzig nur er selbst, ein durchaus selbstbewusster bürgerlicher Gelehrter.
Nach dem Abitur 1882 studierte er in Heidelberg, Straßburg, Berlin und Göttingen

14. Juni 1920: 100. Todestag Max Weber – Ein politisches Akademikergenie

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/14-juni-1920-100-todestag-max-weber-ein-politisches-akademikergenie/

„Der Gelderwerb ist – sofern er in legaler Weise erfolgt – innerhalb der modernen Wirtschaftsordnung das Resultat und der Ausdruck der Tüchtigkeit im Beruf.“ In diesem Zitat ist vieles miteinander verbunden, was den Juristen, Nationalökonomen, Historiker, Soziologen und Kunstwissenschaftler Max Weber ausmacht. Weber ist alles und doch einzig nur er selbst, ein durchaus selbstbewusster bürgerlicher Gelehrter.
Nach dem Abitur 1882 studierte er in Heidelberg, Straßburg, Berlin und Göttingen