Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

"FUSSBALLZEIT – Die Kraft des Amateurfußballs" – jetzt reinhören!

https://www.dfb.de/news/fussballzeit-die-kraft-des-amateurfussballs-jetzt-reinhoeren

Fußball ist eine Leidenschaft, die ganz Deutschland bewegt. Der neue DFB-Podcast „FUSSBALLZEIT – Die Kraft des Amateurfußballs“, produziert in Zusammenarbeit mit Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH, taucht in diese faszinierende Welt ein.
si=ea3f7e1692444d4d Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fu%C3%9Fballzeit-die-kraft-des-amateuerfu

Mammitzsch: "DFB-Assist ist eine großartige Erfolgsgeschichte"

https://www.dfb.de/news/mammitzsch-dfb-assist-ist-eine-grossartige-erfolgsgeschichte

Das Projekt „DFB-Assist“ ist Teil der „Strategie Frauen im Fußball FF 27“. Im Bereich Frauen- und Mädchenfußball „konnten wir eine gezielte Förderung mit einer nachhaltigen Stärkung erreichen“, sagt DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch.
https://www.flb.de/news/1/918452/nachrichten/ffif–f%C3%BCr-noch-mehr-m%C3%A4dchen-und-frauenpower-im-fu

Bühl reagiert auf Berger-Parade: "Da hat man keine Worte für!"

https://www.dfb.de/news/buehl-reagiert-auf-berger-parade-da-hat-man-keine-worte-fuer

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht nach dem Sieg über Frankreich im EM-Halbfinale. Einen Tag danach reagieren Klara Bühl ​​​​​​​und Giovanna Hoffmann auf das emotionale Spiel. Die Match Reactions gibt’s hier im YouTube-Video.

3. Liga

https://www.dfb.de/maenner/ligen/3-liga/marke-3-liga

Informationen
Liga passend zu ihrem Auftritt drei offizielle Hashtags: #3Liga #zeigtsuns #fu3ball Unsere Partner

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Presseschau Archiv | aula

https://www.aula.de/neuigkeiten/presseschau-archiv/

Unsere Software, die einen wesentlichen Teil des Konzepts ausmacht, ist aktuell so ausgearbeitet, dass sie von Kindern ab etwa der 5. Klasse genutzt werden kann. Lese- und Schreibkenntnisse sowie grundlegende Computerkenntnisse sind notwendig. Für Kinder ab etwa der 5. Klasse Computerkenntnisse notwendig Klassenstufen 1-4 in Planung
zeitgemäße Bildung – Demokratie, Digitalisierung und das ‘aula’ Projekt� (Workshop an der FU

Tool | Gimp

https://digitallearninglab.de/tools/gimp

Ein kostenfreies Bildbearbeitungs- und Zeichenprogramm.
Altersbeschränkung Nutzung Geübte Nutzer können Gimp auch mit der vorinstallierten Sprache Script-Fu

Unterrichtsbaustein | Wie funktioniert eine Ampelsteuerung mit dem Calliope?

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/wie-funktioniert-eine-ampelsteuerung-mit-dem-calli

Eine voll funktionsfähige Fußgängerampel wird gebaut und programmiert. (vgl. Mustercurriculum NWT der BSB)
Smartplant – Automatische Bewässerung mit… Bauen und Realisieren einer automatischen Bewässerungsanlage

Tool | GeoGebra

https://digitallearninglab.de/tools/geogebra

GeoGebra bietet Unterrichtsmaterialien im Bereich Mathematik mit dem Schwerpunkt des Zeichnens und Veränderns von geometrischen Objekten.
GeoGebra zum selbstständigen Lernen … Symmetrien – GeoGebra als Kontroll- und Beurteilungswerkzeug

Tool | GeoGuessr

https://digitallearninglab.de/tools/geoguessr

Ein Spiel zum Kennenlernen der Welt online und Herausfinden geographischer Positionen
GeoGebra zum selbstständigen Lernen … Symmetrien – GeoGebra als Kontroll- und Beurteilungswerkzeug

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Blog

https://www.mnu.de/blog?start=120

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
März 2019 Fortbildung für Physiklehrkräfte In Kooperation mit der FU-Berlin, der TU-Berlin, der FH

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Archimedes Preis für Mathematik verliehen

https://www.mnu.de/blog/864-archimedes-preis-fuer-mathematik-verliehen

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Teilen   Henning Körner studierte die Fächer Mathematik und Sport für das gymnasiale Lehramt an der FU

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Nachlese zur MNU-Landestagung 2023

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/860-nachlese-zur-mnu-landestagung-2023

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Die Teilnehmenden wurden im Anschluss durch die Vorträge MINT for fu­ture: Zukunftstechnologien und Klimaschutz

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

BMUKN: KI hilft beim Waldumbau | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ki-hilft-beim-waldumbau

Dr. Bettina Hoffmann besuchte das KI-Leuchtturmprojekt FutureForest in Brandenburg. Das Projekt erprobt verschiedene Verfahren der Künstlichen Intelligenz, um Daten zu erfassen und somit beim nötigen Waldumbau zu unterstützen.
Fabian Faßnacht, Professor für Fernerkundung und Geoinformatik an der FU Berlin und Vertreterinnen und

BMUKN: 4. Deutsch-Chinesisches Umweltforum | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/4-deutsch-chinesisches-umweltforum

Beim vierten Deutsch-Chinesischen Umweltforum am 25. Januar 2013 in Berlin diskutierten 220 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Rahmenbedingungen und Strategien einer Green Economy.
Green Economy, an der Zhao Lijun (Poten Environmental Group), Günther Petrasch (Siemens), Professor Fu

BMUKN: Nutzung des Umweltmonitoring für das Risikomanagement bedenklicher Stoffe unter besonderer Berücksichtigung von PBT-Stoffen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nutzung-des-umweltmonitoring-fuer-das-risikomanagement-bedenklicher-stoffe-unter-besonderer-beruecksichtigung-von-pbt-stoffen

Im Rahmen dieses FuE-Vorhabens wurde aufgezeigt, inwieweit Umweltmonitoringdaten zum Beleg der Stoffeigenschaften
Forschungskennzahl 3710 63 420 Schlussbericht herunterladen Herunterladen PDF 3 MB Im Rahmen dieses FuE-Vorhabens

BMUKN: Nach Rio+20: Zivilgesellschaftliche Begleitung des UNCSD-Folgeprozesses mit Schwerpunkt auf Sustainable Development Goals (SDGs) | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/nach-rio-20-zivilgesellschaftliche-begleitung-des-uncsd-folgeprozesses-mit-schwerpunkt-auf-sustainable-development-goals-sdgs

Das FUE-Projekt "Nach Rio+20: Zivilgesellschaftliche Begleitung des UNCSD-Folgeprozesses mit Schwerpunkt
2014 – 2016 | Verbändeförderung | Umweltinformation Urheberinformationen zum Bild anzeigen Das FUE-Projekt

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen