Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Looking back at the Longtail | IT

https://cars.mclaren.com/it-it/lt-celebration/looking-back-at-the-longtail

As we approach the tenth anniversary of the McLaren LT badge, we remember the car that inspired it – the F1 GTR Longtail of 1997
“La prima volta che guidai una Longtail fu per un test a Magny-Cours nel febbraio del 1997” racconta

McLaren P1™ - Inspiration | McLaren Automotive | IT

https://cars.mclaren.com/it-it/legacy/mclaren-p1/inspiration

The McLaren P1™ is every inch its rightful successor. While headline writers loved the fact that the McLaren F1 was the fastest production car in the world
ISPIRAZIONE DESIGN E INNOVAZIONE PRESTAZIONI Specifiche COMUNICACI  IL TUO INTERESSE Quando fu

McLaren P1™ GTR | McLaren Automotive | IT

https://cars.mclaren.com/it-it/legacy/mclaren-p1-gtr

Without road-car regulations to hold it back, the P1™ GTR pushes everything to the limit. Available only to P1™ owners, production of the track-focused GTR began upon completion of the 375th and final road car.
Il solo nome suggerisce quanto sia significativa la macchina: la prima McLaren a usare il titolo GTR fu

McLaren 675LT | McLaren Automotive | IT

https://cars.mclaren.com/it-it/legacy/675lt

Experience the raw adrenaline of the McLaren 675LT, the lightest, most driver-focused, most exclusive series-production McLaren supercar ever built. Inspired by the McLaren F1 GTR ‘Longtail’, the 675LT features striking carbon fibre bodywork that increases downforce by an astonishing 40 percent over any other model in the Super Series.
La „Longtail“ della McLaren F1 GTR del 1997 fu l’ultima evoluzione della GTR F1 vincitrice di Le Mans

Nur Seiten von cars.mclaren.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sicher

https://www.wwf.de/2023/juni/neue-studie-zukunft-zirkulaer-gestalten-und-rohstoffe-sichern

Das „Modell Deutschland Circular Economy“ zeigt, wie sich eine Circular Economy messbar auf Klimaschutz, Ressourceneinsatz und Biodiversität auswirkt.
„Modell Deutschland Circular Economy“ entwickeln WWF Deutschland, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und FU

Neu aufgestellt für die Herausforderungen unserer Zeit

https://www.wwf.de/2023/august/neu-aufgestellt-fuer-die-herausforderungen-unserer-zeit

WWF ab 1. November mit neuem Vorstand
Naidu, (42) Vorständin Finanzen und Verwaltung Nach ihrem Diplom in Business Administration an der FU

Pressestatement zum Earth Overshoot Day

https://www.wwf.de/2024/april/pressestatement-zum-earth-overshoot-day

WWF: Nur eine echte Kreislaufwirtschaft ist die Lösung
aufgebaut werden kann und welche Vorteile sie bringt, haben der WWF, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und die FU

Black Friday ist kein Feiertag für unseren Planeten

https://www.wwf.de/2023/november/pressestatement-zum-black-friday

Pressestatement zum Black Friday – Kaufentscheidungen hinterfragen
aufgebaut werden kann und welche Vorteile sie bringt, haben der WWF, Öko-Institut, Fraunhofer ISI und die FU

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum sind pflanzliche Arzneimittel nicht so gut wie ihr Ruf – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/darum-sind-pflanzliche-arzneimittel-nicht-so-gut-wie-ihr-ruf/

Pflanzliche Arzneimittel haben einen guten Ruf. Schonend sollen sie sein, mit weniger Nebenwirkungen. Doch das ist so allgemein schlicht falsch.
Rechtliche Grundlagen (Deutscher Bundestag) Evidenz in der der Phytotherapie: Chancen und Grenzen (FU

Das passiert, wenn die Menschheit auf Fleisch verzichtet - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/das-passiert-wenn-die-menschheit-auf-fleisch-verzichtet/

Eine Welt, in der wir kein Fleisch essen – für den Planeten und für uns selbst wäre das gut. Wir sind derzeit aber noch weit davon entfernt.
2 Antworten Quak Fu 2 Jahre zuvor Den Einwand, man wäre „abhängig“ finde ich doch sehr bequem.

Quarks Science-Cops Folge 19: Der Fall 9/11 - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-19-der-fall-9-11/

Bis heute glauben viele Menschen, dass die Terroranschläge am 11. September 2001 von der US-Regierung ausgeführt wurden. Was ist dran an ihren Argumenten?
Das soll Euer Kung Fu sein? Was für ein billiger Versuch.

Warum der bisherige Umgang mit Umweltproblemen wenig Hoffnung macht - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/warum-der-bisherige-umgang-mit-umweltproblemen-wenig-hoffnung-macht/

Der Mensch hat schon einige Umweltkatastrophen verhindern können. Welche Schlüssen lassen sich daraus für Probleme wie den Klimawandel oder das Insektensterben ziehen?
Flächenverbrauch habe man jedoch nicht gelöst, schreibt Martin Jänicke, Professor für Umweltpolitik an der FU

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv

https://www.mathematik.de/archiv

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Laszló Kozma (FU) hielt einen Vortrag über Sortierprobleme in der Informatik, bei denen eine gegebene

Freiwillige bauten 600-Zell im Berliner KaDeWe

https://www.mathematik.de/dmv-blog/87-freiwillige-bauten-600-zell-im-berliner-kadewe

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Beim Aufbau unterstützten neben freiwilligen Helfern der FU und der Region auch Mitarbeiter der FU-Ausgründung

DMV-Bericht zur Vortragsreihe "Mathematische Forschung verstehen"

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4969-dmv-bericht-zur-vortragsreihe-mathematische-forschung-verstehen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Christian Haase (FU) mit einem Vortrag über torische Varietäten, die eine Verbindung zwischen Algebra

DMV-Präsidiumsmitglied Ziegler zum Präsidenten der Freien Universität Berlin gewählt

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2328-president-elect-ziegler

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Berliner Tagesspiegel https://www.tagesspiegel.de/wissen/guenter-m-ziegler-wird-neuer-praesident-der-fu-berlin-die-fu-ist-ein-besonders-spannender-ort

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Uppsala bietet hochwertige Gastronomie für jeden Geschmack | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/mittelschweden/uppland/koste-dich-durch-uppsala/?what_to_do=4575

Uppsalas Restaurantszene kann mit der größerer Städte mithalten. Wähle zwischen schwedischer Küche und internationalen Einflüssen sowie überzeugendem Fusion Fo…
Regionen in Schweden Mittelschweden Uppland Koste dich durch Uppsala Gedeckter Tisch im Restaurant Jay Fu

Uppsala bietet hochwertige Gastronomie für jeden Geschmack | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/mittelschweden/uppland/koste-dich-durch-uppsala/

Uppsalas Restaurantszene kann mit der größerer Städte mithalten. Wähle zwischen schwedischer Küche und internationalen Einflüssen sowie überzeugendem Fusion Fo…
Regionen in Schweden Mittelschweden Uppland Koste dich durch Uppsala Gedeckter Tisch im Restaurant Jay Fu

Uppsala bietet hochwertige Gastronomie für jeden Geschmack | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/mittelschweden/uppland/koste-dich-durch-uppsala/?what_to_do=4589

Uppsalas Restaurantszene kann mit der größerer Städte mithalten. Wähle zwischen schwedischer Küche und internationalen Einflüssen sowie überzeugendem Fusion Fo…
Regionen in Schweden Mittelschweden Uppland Koste dich durch Uppsala Gedeckter Tisch im Restaurant Jay Fu

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Newsletter Umweltschulen Nr. 45

https://www.umweltschulen.de/letter/letter045.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Zu diesem Zweck bietet die FU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr.

Newsletter Umweltschulen Nr. 74

https://www.umweltschulen.de/letter/letter074.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Gerhard de Haan, Leiter des Instituts FUTUR an der FU Berlin und Frau Helga Stulgies, Beigeordnete für

Agenda 21 und Bildung für nachhaltige Entwicklung - Quellenverzeichnis

https://www.umweltschulen.de/agenda/quellen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
URL: http://web.fu-berlin.de/ffu/download/rep_00-07.PDF zuletzt überprüft 19.10.2007 Cornell, Joseph

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2014

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2014.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
nach 2015“ steht im Internet zum Download bereit. www.forumue.de/fileadmin/userupload/positionspapiere/FUE_VENRO

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vive la Justice! Was Fairer Handel und die EM gemeinsam haben | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-vive-la-justice-was-fairer-handel-und-die-em-gemeinsam-haben/

Beim Fußball schauen wir immer ganz genau hin. Warum nicht auch in der Wirtschaft?

Burkina Faso: Menschenrechte im Konflikt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-burkina-faso-menschenrechte-im-konflikt/

Dr. Daouda Diallo setzt sich für die Aufklärung von Massakern ein, die im bewaffneten Konflikt in seinem Heimatland Burkina Faso begangen werden. Auf einer…
eskalierenden Konflikt im Land führte Bettina Engels, Gastprofessorin für die Politik Afrikas an der FU

50 Jahre AG Friedens- und Konfliktforschung (AFK) | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-50-jahre-ag-friedens-und-konfliktforschung-afk/

Die Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK) gründete sich 1968 als interdisziplinärer Wissenschaftsverband. Die Mitglieder erforschen neben…
Bettina Engels (FU Berlin) wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt und löst Prof. Dr.

Der Welternährungsgipfel UNFSS ist gescheitert | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-erste-stellungnahme-zum-welternaehrungsgipfel-unfss/

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Hungernden weltweit drastisch gestiegen. Die UN hätten längst die Trendwende einleiten müssen, doch der…
Mitglieder des Arbeitskreises Landwirtschaft und Ernährung (AGLE) des Forums Umwelt und Entwicklung (FUE

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen