Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

Ministerpräsident Armin Laschet eröffnet Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/ministerpraesident-armin-laschet-eroeffnet-nordrhein-westfaelische-akademie-fuer

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Mittwoch, 25. August 2021, die Nordrhein-Westfälische Akademie für Internationale Politik in Bonn eröffnet. Die Akademie widmet sich den globalen Herausforderungen und Strukturveränderungen der internationalen Politik im 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt sowie deren internationale und interdisziplinäre Vernetzung. An der Eröffnung der Akademie nahmen unter anderem Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, Präsident der Republik Ghana, Jean Asselborn, Außenminister des Großherzogtums Luxemburg und der frühere afghanische Außenminister Rangin Dadfar Spanta teil.

Landesregierung startet Gespräche mit Gewerkschaften zu Attraktivitätsoffensive für den öffentlichen Dienst | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/landesregierung-startet-gespraeche-mit-gewerkschaften-zu-attraktivitaetsoffensive-fuer

Ministerpräsident Armin Laschet, der stellvertretende Ministerpräsident Dr. Joachim Stamp, Finanzminister Lutz Lienenkämper und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Nathanael Liminski, sind heute in Düsseldorf mit Vertretern der Spitzenorganisationen der Berufsverbände des öffentlichen Dienstes zusammengekommen, um über mögliche Eckpunkte einer „Attraktivitätsoffensive“ für den öffentlichen Dienst zu sprechen. Ziel ist es, die Position des öffentlichen Dienstes als zukunftsfähigen und modernen Arbeitgeber sowohl für Bewerber als auch für Beschäftigte weiter zu stärken.

Landesregierung berät mit Religionsgemeinschaften über Vorschläge und Konzepte für Gottesdienste in Corona-Zeiten | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/landesregierung-beraet-mit-religionsgemeinschaften-ueber-vorschlaege-und-konzepte-fuer

Ministerpräsident Armin Laschet hat sich am Donnerstag, 16. April 2020, mit Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen zu einem Gespräch getroffen und über die Frage der Ermöglichung von Gottesdiensten im Zuge der Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beraten.

Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie „Die Suszeptibilität von Jugendlichen für Antisemitismus im Gangsta-Rap und Möglichkeiten der Prävention“ | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/pressekonferenz-zur-vorstellung-der-studie-die-suszeptibilitaet-von-jugendlichen-fuer

Hip-Hop und Rap machen nicht nur einen signifikanten Teil der Musikindustrie aus, sondern sind auch Jugendkultur. Im Subgenre Gangsta-Rap lässt sich allerdings beobachten, dass auch maskuliner Körperkult, autoritäre Machtfantasien, Homophobie, Misogynie und Antisemitismus Motive der Selbstinszenierung der Künstler sind. Was davon wird von den Jugendlichen verstanden, was hinterlässt Spuren in ihren Einstellungen? Um diese Frage zu beantworten, hat dieAntisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Studie „Die Suszeptibilität von Jugendlichen für Antisemitismus im Gangsta-Rap und Möglichkeiten der Prävention“  in Auftrag geben.