Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

BMUKN: Toxikologie von Nanomaterialien, Wirkmechanismen und Kanzerogenität -CNT- Kinetik nach Kurzzeitinhalation | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/toxikologie-von-nanomaterialien-wirkmechanismen-und-kanzerogenitaet-cnt-kinetik-nach-kurzzeitinhalation

Die Aufklärung der toxikologischen Eigenschaften von Nanomaterialien beinhaltet nicht nur die Aufklärung der jeweiligen Wirkmechanismen, sondern auch die Beantwortung der Frage, wie und in welcher Menge Nanomaterialien vom menschlichen Organismus
Das hier in Rede stehende FuE wurde mit dem Ziel vergeben, speziell für kurze MWCNTs

BMUKN: Integration von Biodiversitätsrelevanten Aspekten in aktuelle Prozesse der Entwicklung und Umsetzung von CSR im Themenbereich Tourismus | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/integration-von-biodiversitaetsrelevanten-aspekten-in-aktuelle-prozesse-der-entwicklung-und-umsetzung-von-csr-im-themenbereich-tourismus

CSR (Corporate Social Responsibility)-Prozesse sind wichtige Managementinstrumente zur Integration von Nachhaltigkeit in unternehmerisches Handeln. Im Tourismus sind neben Tourismusverbänden und Destinationen vor allem Partner in der
Ein aktuell abgeschlossenes FuE-Vorhaben hatte zum Ziel, Biodiversitätsaspekte in

BMUKN: Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/modell-basierte-quantifizierung-und-internet-basierte-visualisierung-der-stoffeintraege-in-die-fliessgewaesser-deutschlands-naehrstoffe-schwermetalle-und-weitere-prioritaere-stoffe

Ziel der Vorhaben "Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe" und "Entwicklung eines
Mit Abschluss der beiden FuE-Vorhaben „Nährstoffe“ und „prioritäre Stoffe“ soll erstmals

BMUKN: Entwicklung eines scenariofähigen Managementtools für die Stoffeinträge in die Oberflächengewässer im Rahmen der internationalen Berichtspflichten – Nährstoffe | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-eines-scenariofaehigen-managementtools-fuer-die-stoffeintraege-in-die-oberflaechengewaesser-im-rahmen-der-internationalen-berichtspflichten-naehrstoffe

Ziel der Vorhaben "Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Stoffeinträge in die Fließgewässer Deutschlands – Nährstoffe, Schwermetalle und weitere prioritäre Stoffe" (204 24 218) und "Entwicklung
Mit Abschluss der beiden FuE-Vorhaben „Nährstoffe“ und „prioritäre Stoffe“ soll erstmals