Dein Suchergebnis zum Thema: Fu

Registrierung für Mathe-Adventskalender 2020 ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/registrierung-fuer-mathe-adventskalender-2020-ist-gestartet/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierte ab dem 1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben, die von der
MATH+ ist der gemeinsame Exzellenzcluster der drei Berliner Universitäten (FU, HU

BiUtopie: Neuer Wettbewerb für Biologie-Lehramtsstudierende – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biutopie-biologie-unterricht-optimal-innovativ-entwickeln-neuer-wettbewerb-fuer-biologie-lehramtsstudierende/

Die Abteilung Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin schreibt gemeinsam mit der Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO (FDdB) den Wettbewerb „BiUtopie: Biologie-Unterricht optimal innovativ entwickeln“ aus.
an der Freie Universität Berlin Telefon: 030-838-67096 E-Mail: leroy.grossmann@fu-berlin.de

BiUtopie-Wettbewerb 2024 zeichnet innovativen Biologie-Unterricht aus – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biutopie-wettbewerb-2024-zeichnet-innovativen-biologie-unterricht-aus/

Die Preisträger des von der Klaus Tschira Stiftung und der Sektion Fachdidaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland geförderten Wettbewerbs stehen fest.
Dirk Krüger, Alexandra Brell (FU Berlin), Laurenz Grüneberg, Lena Helmrich, Paul

Audiobeitrag: Das MIP.labor ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/audio_miplabor-gestartet/

Klimawandel, Corona, Quantencomputer – Wissenschaftsthemen beherrschen die Schlagzeilen. Fakten und Hintergrundinfos sind wichtiger denn je. Das Problem: Themen aus der Wissenschaft sind oft hoch komplex. Es dauert lange, sich tiefer einzuarbeiten und dafür ist im hektischen Redaktionsalltag selten
Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der FU

Neue Bewerbungsrunde für Fellowships am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftskommunikation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neue-bewerbungsrunde-fuer-fellowships-am-mip-labor-der-ideenwerkstatt-fuer-wissenschaftskommunikation/

Berlin/Heidelberg. Bis zum 15. Oktober können sich Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten sowie andere Medienschaffende um ein attraktives Fellowship am MIP.labor bewerben. Die Ideenwerkstatt für Wissenschaftskommunikation zu Mathematik, Informatik und Physik ist an der Freien Universität Be
Pressestelle der Freien Universität Berlin Carsten Wette E-Mail: carsten.wette@fu-berlin.de

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathe-fuer-planet-a-endliche-ressourcen-unendliche-moeglichkeiten/

Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember 2022 Berlin, 24. November 2022. Alle reden über Energiemangel, hohe Preise und knappe Ressourcen – auch der Mathe-Adventskalender! Wie wird unsere Zukunft aussehen und welche Chancen gibt es, neue Wege einzuschlagen? Was hat das mit Mathematik z
MATH+ ist der gemeinsame Exzellenzcluster der drei Berliner Universitäten FU, HU,

Mathematik, Informatik und Physik kreativ beleuchten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mip-labor-neue-fellows/

Drei neue Fellows starten am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Bewerbungen für die nächsten Fellowships sind bis zum 15. Mai möglich. Berlin, 3. April 2023. Am MIP.labor, der Ideenwerkstatt für Wis
www.miplabor.de Stabsstelle Kommunikation und Marketing Carsten Wette E-Mail: carsten.wette@fu-berlin.de