Dein Suchergebnis zum Thema: Friedrich_von_Schiller

Gymnasium Goch – Theaterfahrt „Maria Stuart“

https://www.gym-goch.de/index.php/theaterfahrten/theaterfahrt-maria-stuart

Freude um so größer, als am Dienstag, dem 10.1.2023, die beiden Leistungskurse der Q1 in Begleitung von

Gymnasium Goch – Deutsch-LKs in Weimar

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/deutsch-lks-in-weimar

Dort sahen wir unter anderem, wie Friedrich Schiller lebte und sein Haus einrichtete, und einige seiner

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen

Vom Stasi-Knast nach Pillnitz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-stasi-knast-nach-pillnitz/

Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
Körnerhaus: Hier entstand Schillers Gedicht Ode an die Freude Wilde Schillerei.

Stasi, Sex und Schrebergarten

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/stasi-sex-und-schrebergarten/

Schauspielviertel nach Gohlis und das Waldstraßenviertel nach Plagwitz, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigleiten von
kursächsischen Hofrat, der 1771 die Ausmalung des Festsaals mit dem Lebensweg der Psyche durch Adam Friedrich

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Alles bleibt anders | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/alles-bleibt-anders-133574/

Von 1986 bis 1993 studierte er Germanistik, Anglistik und Amerikanistik an den Universitäten Jena und

Deutscher Sachbuchpreis – die Preisverleihung | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/deutscher-sachbuchpreis-die-preisverleihung-22473/

Wer von den acht Nominierten erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2021?
Sachbücher sind Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung.

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Die Schlösser in und um Weimar – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/feininger-gymnasium-weimarer-schloesser/

Wie verlief die Entwicklung von der Burg zum Schloss?

Das UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/das-unesco-welterbe-klassisches-weimar/

Exkursion nach Berlin gemeinsam mit der Partnerschule aus Würselen auch die stilbildenden Bauwerke Karl Friedrich

Aktuelles - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/veranstaltung/aktuelles/

Von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr laden Sie Agnes Fuchs und Denise Könen von der Erich Kästner-Realschule ein

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen

Stadtführung „Der Stadtpark – die heimliche Liebe der Fürther“ | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-der-stadtpark-die-heimliche-liebe-der-fuerther-1400-31-08-2025-308106/

Die Fürther:innen kennen und lieben ihn, ob zum Flanieren, zum Joggen oder zum Erholen: ihren Stadtpark. Interessant ist die wechselvolle Geschichte …
Suchbegriff Suchen Menü Service & Fürther Rathaus Klick öffnet das Untermenü Dienstleistungen Ämter von

Stadtführung "Der Stadtpark - die heimliche Liebe der Fürther" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-der-stadtpark-die-heimliche-liebe-der-fuerther-1400-05-07-2025-308106/

Die Fürther:innen kennen und lieben ihn, ob zum Flanieren, zum Joggen oder zum Erholen: ihren Stadtpark. Interessant ist die wechselvolle Geschichte …
Suchbegriff Suchen Menü Service & Fürther Rathaus Klick öffnet das Untermenü Dienstleistungen Ämter von

Stadtführung "Der Stadtpark - die heimliche Liebe der Fürther" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-der-stadtpark-die-heimliche-liebe-der-fuerther-1800-06-08-2025-308106/

Die Fürther:innen kennen und lieben ihn, ob zum Flanieren, zum Joggen oder zum Erholen: ihren Stadtpark. Interessant ist die wechselvolle Geschichte …
Suchbegriff Suchen Menü Service & Fürther Rathaus Klick öffnet das Untermenü Dienstleistungen Ämter von

Stadtführung "Der Stadtpark - die heimliche Liebe der Fürther" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/stadtfuehrung-der-stadtpark-die-heimliche-liebe-der-fuerther-1800-03-09-2025-308106/

Die Fürther:innen kennen und lieben ihn, ob zum Flanieren, zum Joggen oder zum Erholen: ihren Stadtpark. Interessant ist die wechselvolle Geschichte …
Suchbegriff Suchen Menü Service & Fürther Rathaus Klick öffnet das Untermenü Dienstleistungen Ämter von

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Palais Bellevue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/veranstaltungsorte/palais-bellevue.php

Kulturhaus verfügt über Veranstaltungsräume für die freie Literatur- und Musikszene in Kassel, die auch von
Inhalt anspringen Datenschutzeinstellungen Um Ihnen die optimale Nutzung von kassel.de zu ermöglichen

Musik und Bühne | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/musik-und-buehne.php

Seit Friedrich Schiller 1803 diese Formulierung in dem Gedicht „An die Freunde“ verwendet hat, stehen
Seit Friedrich Schiller 1803 diese Formulierung in dem Gedicht „An die Freunde“ verwendet hat, stehen

Festival und Events | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/musik/festivals-und-events.php

In Kassel laden zahlreiche Festivals unterschiedlicher Genres ganzjährig zum feiern ein. Ob Musik, Bühne oder Kino – hier ist für alle etwas dabei.
Inhalt anspringen Datenschutzeinstellungen Um Ihnen die optimale Nutzung von kassel.de zu ermöglichen

Gedenktafeln | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/erinnerungskultur/gedenktafeln.php

Um die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wachzuhalten und die Opfer nicht dem Vergessen preiszugeben, gibt es in Kassel zahlreiche Gedenkstätten, Mahnmale oder Hinweise. Hier finden Sie eine Übersicht.
stechend sind die Schriftzüge: Den Vernichteten 1933 – 1945 Die Lebenden rufe ich Die Toten beklage ich (Friedrich

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen