Dein Suchergebnis zum Thema: Friedrich_von_Schiller

Friedrich Schiller (1759-1805) – Stich von János Blaschke nach einer Marmorbüste von Johann Heinrich

https://www.beethoven.de/de/media/view/5181349585485824/Friedrich+Schiller+%26%23040%3B1759-1805%26%23041%3B+-+Stich+von+J%C3%A1nos+Blaschke+nach+einer+Marmorb%C3%BCste+von+Johann+Heinrich+von+Dannecker?fromWork=6360565203075072

Friedrich Schiller (1759-1805) – Stich von János Blaschke nach einer Marmorbüste von Johann Heinrich – von Dannecker
Zum Inhalt springen Menü Archiv Start „Gesang der Mönche“, Lied aus dem Schauspiel „Wilhelm Tell“ von

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wir gestalten einen Comic zur Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/wir-gestalten-einen-comic-zur-ballade-der-handschuh-von-friedrich-schiller

Friedrich Schiller Verdrehen Ihre Schülerinnen und Schüler beim Hören des Begriffes „Ballade“ auch

Video | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/tags/video

Wir gestalten einen Comic zur Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller Didaktische Hinweise und

Erklärvideo | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/tags/erklaervideos

Mediendidaktische Hintergründe zur Gestaltung und dem Einsatz von Erklärvideos Comics im Englischunterricht

Medienprojekte | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/tags/medienprojekte

Wir gestalten einen Comic zur Ballade „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller Didaktische Hinweise und

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Triff … : eine spannende Zeitreise zu den großen Persönlichkeiten der Weltgeschichte – machmit

https://mach-mit.berlin/triff-eine-spannende-zeitreise-zu-den-grossen-persoenlichkeiten-der-weltgeschichte/

Nach und nach kommt dabei ein illustres „Who is Who“ zusammen: Leonardo da Vinci, Kleopatra, FriedrichSchiller, Marie Curie, Ludwig van Beethoven, Harriet Tubman, Alexander der Große, Cäsar, Wolfgang Amadeus – Mozart, Elisabeth von Thüringen –…
Nach und nach kommt dabei ein illustres „Who is Who“ zusammen: Leonardo da Vinci, Kleopatra, Friedrich

Frida, Felix und Hund Flexi: die Verkehrshelden - machmit

https://mach-mit.berlin/frida-felix-und-hund-flexi-die-verkehrshelden/

Bei den Verkehrshelden erwartet dich eine bunte Welt rund um den Verkehr. Erkunde zusammen mit Frida, Felix und dem Hund Flexi alles, was wichtig ist, um sich im Verkehr sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Tretroller fortzubewegen. In den drei Rubriken Spielen und Schauen, Wissen und Mitmachen sowie Malen und Basteln erwarten dich…
Auf der Erwachsenenseite von AUDITORIX finden interessierte Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen zahlreiche

Team Timster: spannende Einblicke in die Medienwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/team-timster-spannende-einblicke-in-die-medienwelt/

Entdecke mit Team Timster – das sind Soraya und Tim – die Welt der Medien und mache dich stark gegen Deepfakes und Fake News. Dabei erhältst du auch spannende Einblicke in Medienproduktionen, erfährst, was hinter FSK, Bugs und Co. steckt, wie man Werbung erkennt, einen Comic zeichnet oder wie man mit einem chaotischen Klassenchat umgeht….
Nach und nach kommt dabei ein illustres „Who is Who“ zusammen: Leonardo da Vinci, Kleopatra, Friedrich

Welttag des Buches 2025: Wir feiern das Lesen! - machmit

https://mach-mit.berlin/geschichten-verbinden-der-unesco-welttag-des-buches/

Am 23. April ist der UNESCO Welttag des Buches, der jedes Jahr unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ steht. https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches MACH MIT nimmt dies gerne zum Anlass, um euch (kostenlose) mehrsprachige Bücher, Lese-Apps, Hörspiele, interaktive Kinderbücher sowie Literatur- und Lese-Projekte vorstellen, die alle einen besonderen Schatz in sich tragen: Geschichten, die verbinden. Ebenfalls…
dabei: spannende Zeitreisen zu Autorinnen und Autoren, Einblicke in die Entwicklung und Herstellung von

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=3&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Der eine war Friedrich Schiller, ein berühmter deutscher Dichter.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=2&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Der eine war Friedrich Schiller, ein berühmter deutscher Dichter.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=1&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Der eine war Friedrich Schiller, ein berühmter deutscher Dichter.

Ode an die Freude: So ist die Europahymne entstanden - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ode-an-de-freude-so-ist-die-europahymne-entstanden/?pagination=4&post-type=post

Vor 200 Jahren schrieb Beethoven ein Lied, das den Menschen bis heute Freude bereitet. Warum die „Ode an die Freude“ zur Europahymne wurde.
Der eine war Friedrich Schiller, ein berühmter deutscher Dichter.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden