Haus Dacheröden: Persönlichkeiten | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/erlebnisorte/hausdacheroeden/108068.html
Carl Friedrich Freiherr von Dacheröden, einem Thüringer Adelsgeschlecht entstammend
Carl Friedrich Freiherr von Dacheröden, einem Thüringer Adelsgeschlecht entstammend
Deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Vergrößern Foto: Eine Porträtzeichnung von Friedrich von Schiller.
Kaisersaal ist ein traditionsreiches Kultur- und Kongresszentrum in der Altstadt von – Hier fanden 1808 der Erfurter Fürstenkongress von Kaiser Napoleon I. und Zar Alexander
Kaisersaal ist ein traditionsreiches Kultur- und Kongresszentrum in der Altstadt von
Beschreibung von Erfurt als die selbstbewusste Stadt.
Für Kaiser Friedrich I. Barbarossa sind im 12.
Martin Luther (1483 – 1546) 1488 Eobanus Hessus (1488 – 1540) 1488 Ulrich von
Thematische Routen
Auch Philosophen wie Friedrich Wilhelm Nitzsche und Johann Gottfried Herder lebten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf heimatlichen Wegen“ lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu einer besonderen Foto-Präsentation in die Bibliothek am Domplatz ein. Die erfahrene Garten-Redakteurin und -Pädagogin Christiane Nienhold nimmt die
Wegen Erleben Sie in einer beeindruckenden Foto-Präsentation die grünen Oasen von
Das Vorhandensein mittelalterlicher Bausubstanz konnte durch bauhistorische Untersuchungen in den letzten Jahren nachgewiesen und auf die Jahre um 1300 datiert werden.
Jahrhunderts Karl Friedrich Freiherr von Dacheröden und seine Tochter Caroline.
Im Rahmen der Sonderausstellung präsentiert die Begegnungsstätte Kleine Synagoge in Kooperation mit dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg wertvolle synagogale Textilien aus den Beständen der
Lutz Unbehaun, dem Direktor der Rudolstädter Heidecksburg sowie mit Christiane Schill
Kurmainzischer Statthalter in Erfurt, Erzbischof von Mainz, Fürstprimas, Großherzog – von Frankfurt
Hauptinhalt springen Rubriken Suche Kurmainzischer Statthalter in Erfurt, Erzbischof von