tell TELL (Wilhelm Tell) https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-tell-tell-wilhelm-tell-1
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Albert Frank nach Friedrich Schiller Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer
Ein Lustspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller
Albert Frank nach Friedrich Schiller Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer
nach Friedrich Schiller in einer Neubearbeitung von David Stöhr und Dirk Brauner
Die nächsten Termine: Freitag, 18.07.202510:00 – 00:00 Uhr Theater & Bühne nach Friedrich
Nach Friedrich Schiller Ein Lustspiel von Albert Frank Inszenierung und Bühne: Max
Startseite Kultur & Events Veranstaltungssuche tell TELL (Wilhelm Tell) Nach Friedrich
Die Region ist geprägt von breiten Sandstränden, Naturstränden und versteckte Badebuchten
Karl Friedrich von Linden ließ nach 1750 einen englischen Landschaftspark anlegen
Ein Rundgang durch die historische Altstadt Stralsunds mit gespielten Szenen aus der Geschichte der Stadt. Wir bitten um Voranmeldung unter 01511 0647560
Erfahren sie, wie der Kopf des Freiheitskämpfers gegen die Franzosen, Ferdinand von
Das ganze Land ist eine Bühne! Im Festspielsommer wird zwischen Ostsee und Seenplatte die Natur zur Bühne mit unvergesslichen Theatervorstellungen unter freiem Himmel, auf spektakulären Naturbühnen.
22.02.24 bis 03.08.25 Maxim-Gorki-Str., 17424 Heringsdorf Alter Ego-Karl, Udo, Friedrich
Stadttor Stralsund, im Ring der Stadtmauer mit Blick auf das Theater am Olof-Palme-Platz
Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.
Jetzt die Webcam in Altefähr auf Rügen entdecken und sich das Flair der größten Insel Deutschlands direkt ins Wohnzimmer nach Hause holen.
Weiterlesen: „Spielkartenfabrik Museumswerkstatt“ Schill Gedenkplatte Jederzeit
Von den ehemaligen 10 Stadttoren der Hansestadt Stralsund sind nur noch das Kniepertor – Das Kniepertor hat seinen Namen von einer Bürgerfamilie aus dem 13. – Der Name stammt von den Kütern, ehemaligen Fleischern.
Das Kniepertor hat seinen Namen von einer Bürgerfamilie aus dem 13.
Mitten in eine idyllische Wasserlandschaft hineingesetzt, dominiert das Blau der Seen. Sie nehmen ein Viertel der Stadtfläche ein und inmitten des Schweriner Sees „schwimmt“ das imposante Schloss.
Weiterlesen: „Countdown Veranstaltung Nr. 3 des Staatlichen Museums Schwerin“ Schiller