Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Universität Leipzig: Stefan Rohdewald zur Lage in der Ukraine: „Stellungskrieg, der auf Jahre fortgeführt werden könnte“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/stefan-rohdewald-zur-lage-in-der-ukraine-stellungskrieg-der-auf-jahre-fortgefuehrt-werden-koennte-2023-09-18

Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise – Im Interview äußert sich der Historiker über die Chancen auf Frieden aus geschichtlicher
Damit, wie zwischen Russland und der Ukraine Frieden wiederhergestellt werden beziehungsweise

Spiele in Paris: Vom Streben nach Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/olympische-spiele-in-paris-vom-streben-nach-geschlechtergerechtigkeit-nachhaltigkeit-und-frieden-2024-07-22

Wenn Olympische Spiele in Paris stattfanden, gab es stets Neuigkeiten in Sachen Gleichberechtigung der Frauen: Nachdem der Auftakt in Athen 1896 nur Männern vorbehalten war, gingen 1900 in Paris bei den zweiten Spielen der Neuzeit erstmals 22 Sportlerinnen an den Start. Erste Olympiasiegerin in der Geschichte wurde – von den Medien weitgehend ignoriert – die Seglerin Helene de Pourtales. 24 Jahre später fanden die Spiele erneut in Paris statt, nun durften erstmals auch Fechterinnen teilnehmen. Unter den mehr als 3.000 Aktiven waren 135 Sportlerinnen. Jetzt wird die Stadt an der Seine vom 26. Juli bis 11. August 2024 zum dritten Mal Gastgeberin der Olympischen Spiele sein. Sportsoziologin Dr. Petra Tzschoppe von der Universität Leipzig blickt aus diesem Anlass auf das Thema Geschlechtergerechtigkeit und weitere Entwicklungen beim weltweit populärsten Multisport-Ereignis.
Spiele in Paris: Vom Streben nach Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Frieden

Universität Leipzig: Alumnus Ruslan Hrushchak veröffentlicht Bildband: Familie, Frieden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alumni-ruslan-hrushchak-veroeffentlicht-bildband-familie-frieden-geborgenheit-und-liebe-in-der-ukraine

Der Kunstfotograf und Informatik-Alumnus der Universität Leipzig, Ruslan Hrushchak, macht derzeit mit einem Bildband von sich reden, dessen bevorstehende Veröffentlichung zeitgemäßer nicht sein könnte: „The Road Beyond“ – „Die Straße dahinter.“ Darin gesammelt sind Landschaftsaufnahmen und preisgekrönte Reportage-Fotos aus der Ukraine, die er im Laufe von mehr als zehn Jahren auf Reisen durch seine Heimat angefertigt hat. Abgebildet sind Familienangehörige sowie Menschen, denen er unterwegs begegnet ist, deren Geschichten er kennt. Begleitet werden die Fotos von Gedichten der ukrainischen Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk. Ein Fünftel der Einnahmen wird für die Not- und Katastrophenhilfe in die Ukraine gespendet.
Portal” Im Magazin Alumnus Ruslan Hrushchak veröffentlicht Bildband: Familie, Frieden

Universität Leipzig: Historiker Prof. Dr. Rohdewald zum Ukraine-Krieg: „Machtbalance zwischen Kriegsparteien begünstigt einen Friedensschluss“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/historiker-prof-dr-stefan-rohdewald-zum-ukraine-krieg-machtbalance-zwischen-kriegsparteien-beguenstigt-einen-friedensschluss-2022-04-05

Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen gestalten sich weiterhin schwierig. Wie fanden frühere Kriege in Europa ein Ende und was hat dazu beigetragen? Das analysiert der Historiker Prof. Dr. Stefan Rohdewald vom Historischen Seminar der Universität Leipzig. Er hat seit 2020 den Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte in Leipzig inne und forscht zur Verflechtungsgeschichte des östlichen Europa und des Nahen Ostens.
Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Chancen auf Frieden