Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/links/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Naturschutz, Heimat und Kulturpflege www.sef-bonn.org Stiftung Entwicklung und Frieden
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Naturschutz, Heimat und Kulturpflege www.sef-bonn.org Stiftung Entwicklung und Frieden
Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.
den Erzählungen enthaltenen Botschaften und Werte wie Achtsamkeit, Gerechtigkeit, Frieden
Die EXILE-Kulturkoordination e.V. hat fünf neue Unterrichtsmodule entwickelt, die sich an den fünf Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung orientieren. Dabei bezieht sich jedes Modul auf eine geografische Region von besonderer Relevanz – die Region Afrika südlich der Sahara.
orientieren: People (Menschen), Planet (Umwelt), Prosperity (Wohlstand), Peace (Frieden
Unsere Stiftung fördert derzeit eine Reihe von Projekten, die sich mit den SDGs bzw. der im September 2015 verabschiedeten 2030-Agenda der Vereinten Nationen beschäftigen. Zum Beispiel die Kampagne „WeltBaustellen NRW“ oder den SDG-Radweg in Bielefeld.
ökologische und ökonomische Dimension nachhaltiger Entwicklung ab als auch die Bereiche Frieden
Konflikte, Kriege und der Klimawandel vergrößern den Hunger, dass zeigt der neue Welthunger-Index 2021. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen und 41 Millionen leben am Rande einer Hungersnot. Besonders dramatisch ist die Lage in Somalia, Jemen, Afghanistan, Madagaskar und dem Südsudan.
benötigen wir flexible Finanzierungsmodelle, die die Wechselwirkung von Ernährung und Frieden
Frieden lernen in Zeiten des Krieges Trotz der vielen Kriege und Gewalt gibt
Projekte beim Katholikentag Unter dem Motto „Suche Frieden“ findet vom 9.
Frieden lernen in Zeiten des Krieges Trotz der vielen Kriege und Gewalt gibt
Wie kann man mit Schüler:innen über Krieg, Frieden und Konflikte sprechen?
Das Engagementthema von Andrea Arcais ist die Transformation. Dies setzte er beim KlimaDiskurs.NRW und seit kurzem bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der Gewerkschaft IGBCE um. Sein Rat: Macht das, was Euch wirklich antreibt und akzeptiert Eure Schwächen.
Inhalt von YouTube immer anzeigen Inhalt direkt öffnen »Frieden schließt man mit