Stadt Münster: Kulturamt – Skulpturen https://www.stadt-muenster.de/kulturamt/skulpturen
Chillida 1993 seine Skulptur „Toleranz durch Dialog“ auf dem Platz des Westfälischen Friedens
Chillida 1993 seine Skulptur „Toleranz durch Dialog“ auf dem Platz des Westfälischen Friedens
britischen Besatzungsmacht beim Festzug im Rahmen der 300-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens
Am 14. September finden in Münster die Kommunalwahlen statt. Ab dem 19. August werden dafür die Wahlbenachrichtigungen verschickt, dieses Jahr als Brief. Das zentrale Wahlbüro im Stadthaussaal (Stadthaus 1) öffnet am selben Tag. Dort können Bürgerinnen und Bürger die Wahlunterlagen beantragen und direkt wählen.
Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes am Platz des Westfälischen Friedens
durch den Missionar Liudger, der Herrschaftszeit der Täufer, des Westfälischen Friedens
durch den Missionar Liudger, der Herrschaftszeit der Täufer, des Westfälischen Friedens
Historische Rathaus mit dem Friedenssaal, in dem im Jahr 1648 der Westfälische Friede
‚Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel‘ – Kunstwerk von Gerhard Richter in der Dominikanerkirche in Münster
Kulturerbe-Siegel (EKS) (PDF, 1.18 MB) Münster und Osnabrück – Stätten des Westfälischen Friedens
Bläserklasse Latour, Christine – Querflöte Lefering, Clara – Trompete Lenz, Frieder
www.youtube.com/user/redaktionmm Friedensbüro Münster Instagram: www.instagram.com/frieden_durch_dialog
Der Maler aus Münster zur Zeit des Westfälischen Friedens Hans Galen (Hg.)