SPD.de: 2022 | Zeitenwende https://www.spd.de/160-jahre/2022-zeitenwende
seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden
seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden
Fast ein Jahrhundert Zeitgeschichte hat er miterlebt, lange Zeit prägte Erhard Eppler das Gesicht der SPD. Er war maßgeblicher Wegbereiter ökologischen Denkens, als führender Kopf der Grundwertekommission seiner Partei formte er deren politisches Profil. Nun feiert Erhard Eppler seinen 90. Geburtstag. SPD-Chef Sigmar Gabriel gratuliert dem SPD-Urgestein.
Vor allem aber sind es die zentralen „Eppler-Themen“ Globalisierung und Frieden,
Klar links profiliert eröffnet Andrea Nahles das SPD-Debattencamp. Die Forderung, Hartz IV zu überwinden steht dabei stellvertretend für die Grundrichtung, in die sie die Partei lenken will. Bündnispartner für ihren Kurs findet sie bei erfolgreichen linken Regierungschefs in Europa.
„Eine Allianz für eine solidarische Weltordnung“, so Nahles, „weil Frieden und Menschenrechte
junge Europäer verloren ihr Leben", allein in dieser einen Schlacht: "Wenn wir Frieden
Frank-Walter Steinmeier wurde heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel, SPD-Chef Sigmar Gabriel und dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgestellt. Wir dokumentieren die Erklärung von Frank-Walter Steinmeier im Wortlaut.
verkörpert vielleicht wie kein anderes Land der Welt die Erfahrung, dass aus Kriegen Frieden
Vor 25 Jahren lag viel Freude in der kalten Luft am Brandenburger Tor. Aber auch Unsicherheit über das Außergewöhnliche, was geschah. Heute steht Deutschland angesichts der Menschen, die in unserem Land Zuflucht suchen, vor ähnlichen Herausforderungen. Die Einheit lehrt, dass wir Dinge verändern können, so SPD-Vize Manuela Schwesig. „Die Erfahrungen können wir nutzen, um gemeinsam neue Antworten für neue Herausforderungen zu finden.“
Heute können wir sehen, dass die besondere Verantwortung unseres Landes für Frieden
Und alle Menschen in Sicherheit und Frieden leben können.
„Schreiben, Nachdenken, Sprechen, das ist mein Leben“, sagt Ágnes Heller. Mit der Ungarin erhält eine der bedeutendsten Philosophinnen des 20. und 21. Jahrhunderts den diesjährigen Internationalen Willy-Brandt-Preis. Heller überlebte den Faschismus und litt unter dem Stalinismus. Heute übt sie scharfe Kritik an Ungarns Regierungschef Orbán.
Friedensnobelpreisträgers und SPD-Vorsitzenden Willy Brandt in besonderer Weise für Verständigung und Frieden
Es gibt keine Ruhe, es gibt keinen Frieden, ehe dieses Problem nicht gelöst ist.
Unser Programm für die Bundestagswahl 2025. Jetzt entdecken!
Oder lassen wir uns in Fragen von Krieg und Frieden auf gefährliche Abenteuer ein