SPD.de: 1878 | Sozialistengesetz https://www.spd.de/160-jahre/1878-sozialistengesetz
Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen in einer den öffentlichen Frieden
Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen in einer den öffentlichen Frieden
Soziale Politik für Dich. Für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir. Lass uns gemeinsam unser Land voranbringen.
Und für ein starkes Europa, das Frieden sichert. All das beginnt mit Respekt.
Soziale Politik für Dich. Für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir. Lass uns gemeinsam unser Land voranbringen.
Und für ein starkes Europa, das Frieden sichert. All das beginnt mit Respekt.
Der diesjährige Regine-Hildebrandt-Preis 2015 der SPD geht an zwei soziale Projekte in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz: den Verein „Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück“ und den Verein „Begegnungszentrum Wittenberg West“. Der Preis ist insgesamt mit 20.000 Euro dotiert.
Rechtsextremismus und Gewalt wirken sowie sich für die innere Einheit Deutschlands und für Frieden
Kämpferisch und mit einer klaren Idee für Deutschland. So schwört Martin Schulz im Berliner Willy-Brandt-Haus die Vorsitzenden der SPD-Unterbezirke und -Kreisverbände aus ganz Deutschland und mehrere Hundert Mitglieder auf den Wahlkampf ein. Die Botschaft: Eine konsequente Friedenspolitik, ein starkes und einiges Europa, Investitionen in die Zukunft unserer Kinder – und mehr Gerechtigkeit.
Europa will Martin Schulz stark machen – nur so könnten wir und unsere Kinder in Frieden
Sie ist Europäerin durch und durch. Jetzt führt Katarina Barley die SPD auf Platz 1 der Liste in die Europawahl. Ihr Ziel: Europa gegen die Feinde von innen und außen verteidigen. „Wir müssen alles dafür tun, was wir können, damit Rechtspopulisten und Nationalisten weder in Deutschland noch in Europa das Sagen bekommen“, sagte die Justizministerin.
Wenn es um den Frieden geht zum Beispiel, um Klimaschutz, um soziale Regeln in der
Manchmal ist es eine Geste, die den Lauf der Dinge ändert. In Europa, in der Welt. Der Kniefall von Willy Brandt in Warschau: Die Bitte um Vergebung für die Verbrechen der Nazis, das Versprechen niemals zu vergessen und ein starkes Signal für Versöhnung und Dialog zwischen West und Ost, mitten im Kalten Krieg. Vor genau 50 Jahren ging dieses Bild um die Welt – und schrieb Geschichte.
wewillneverforget“. 50 Jahre nach Brandts großer Geste ist es gleichzeitig die Mahnung, dass „Frieden
Klar links profiliert eröffnet Andrea Nahles das SPD-Debattencamp. Die Forderung, Hartz IV zu überwinden steht dabei stellvertretend für die Grundrichtung, in die sie die Partei lenken will. Bündnispartner für ihren Kurs findet sie bei erfolgreichen linken Regierungschefs in Europa.
„Eine Allianz für eine solidarische Weltordnung“, so Nahles, „weil Frieden und Menschenrechte
In einer gemeinsamen Sitzung des SPD-Präsidiums und des Präsidiums der SPD Rheinland-Pfalz heute in Mainz wurde folgender Beschluss gefasst:
Viele Flüchtlinge werden in ihre Heimat zurückkehren, wenn dort wieder Frieden und
seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden