SPD.de: 1878 | Sozialistengesetz https://www.spd.de/160-jahre/1878-sozialistengesetz
Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen in einer den öffentlichen Frieden
Staats- oder Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen in einer den öffentlichen Frieden
Soziale Politik für Dich. Für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir. Lass uns gemeinsam unser Land voranbringen.
Und für ein starkes Europa, das Frieden sichert. All das beginnt mit Respekt.
Soziale Politik für Dich. Für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir. Lass uns gemeinsam unser Land voranbringen.
Und für ein starkes Europa, das Frieden sichert. All das beginnt mit Respekt.
Der diesjährige Regine-Hildebrandt-Preis 2015 der SPD geht an zwei soziale Projekte in Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz: den Verein „Berufliches und Soziales Lernen im Hunsrück“ und den Verein „Begegnungszentrum Wittenberg West“. Der Preis ist insgesamt mit 20.000 Euro dotiert.
Rechtsextremismus und Gewalt wirken sowie sich für die innere Einheit Deutschlands und für Frieden
Kämpferisch und mit einer klaren Idee für Deutschland. So schwört Martin Schulz im Berliner Willy-Brandt-Haus die Vorsitzenden der SPD-Unterbezirke und -Kreisverbände aus ganz Deutschland und mehrere Hundert Mitglieder auf den Wahlkampf ein. Die Botschaft: Eine konsequente Friedenspolitik, ein starkes und einiges Europa, Investitionen in die Zukunft unserer Kinder – und mehr Gerechtigkeit.
Europa will Martin Schulz stark machen – nur so könnten wir und unsere Kinder in Frieden
Und alle Menschen in Sicherheit und Frieden leben können.
junge Europäer verloren ihr Leben“, allein in dieser einen Schlacht: „Wenn wir Frieden
Frank-Walter Steinmeier wurde heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel, SPD-Chef Sigmar Gabriel und dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgestellt. Wir dokumentieren die Erklärung von Frank-Walter Steinmeier im Wortlaut.
verkörpert vielleicht wie kein anderes Land der Welt die Erfahrung, dass aus Kriegen Frieden
Vor 25 Jahren lag viel Freude in der kalten Luft am Brandenburger Tor. Aber auch Unsicherheit über das Außergewöhnliche, was geschah. Heute steht Deutschland angesichts der Menschen, die in unserem Land Zuflucht suchen, vor ähnlichen Herausforderungen. Die Einheit lehrt, dass wir Dinge verändern können, so SPD-Vize Manuela Schwesig. „Die Erfahrungen können wir nutzen, um gemeinsam neue Antworten für neue Herausforderungen zu finden.“
Heute können wir sehen, dass die besondere Verantwortung unseres Landes für Frieden
Sie ist Europäerin durch und durch. Jetzt führt Katarina Barley die SPD auf Platz 1 der Liste in die Europawahl. Ihr Ziel: Europa gegen die Feinde von innen und außen verteidigen. „Wir müssen alles dafür tun, was wir können, damit Rechtspopulisten und Nationalisten weder in Deutschland noch in Europa das Sagen bekommen“, sagte die Justizministerin.
Wenn es um den Frieden geht zum Beispiel, um Klimaschutz, um soziale Regeln in der