Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

SPD.de: AfB: Kinder haben Rechte – Es ist unsere Aufgabe, für ihre Einhaltung und Umsetzung zu sorgen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afb-kinder-haben-rechte-es-ist-unsere-aufgabe-fuer-ihre-einhaltung-und-umsetzung-zu-sorgen/19/11/2018

Zum „Internationalen Tag der Kinderrechte“ am 20.November erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Ulf Daude:
in der Politik und in den Regierungen – dafür zu sorgen, dass Kinder überall in Frieden

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016/?acceptCookiePolicy=1

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
Eine Zukunft in sicherem Frieden, mit wachsendem Wohlstand und mit mehr Freiheiten

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
Eine Zukunft in sicherem Frieden, mit wachsendem Wohlstand und mit mehr Freiheiten

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
Eine Zukunft in sicherem Frieden, mit wachsendem Wohlstand und mit mehr Freiheiten

SPD.de: Sigmar Gabriel zum Tod von Hildegard Hamm-Brücher

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-zum-tod-von-hildegard-hamm-bruecher/09/12/2016

Zum Tod von Hildegard Hamm-Brücher erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:Wir nehmen Abschied von Hildegard Hamm-Brücher, der großen Dame der Demokratie, die im hohen Alter von 95 Jahren verstorben ist. Mit ihr verliert Deutschland eine ebenso streitbare, wie überzeugt liberale Politikerin und eine hochgeachtete Persönlichkeit. Sie hat die Geschichte der jungen Bundesrepublik seit 1948 entscheidend mitgestaltet. In vielen Ämtern und Funktionen war sie im Laufe ihres langen politischen Wirkens tätig. Bis in die jüngste Zeit hinein hat sie sich zu aktuellen Fragen zu Wort gemeldet und in ihren Büchern politische und gesellschaftliche Fragen erörtert.
Sie war überzeugt, dass Demokratie immer neu erstritten werden muss, dass Frieden

SPD.de: Mutig für ein Europa des Miteinander

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/mutig-fuer-ein-europa-des-miteinander/07/12/2020

Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall in Warschau hat derSPD-Parteivorstand in seiner heutigen Sitzung folgende Resolution beschlossen: Wir erinnern uns, wie Willy Brandt heute vor 50 Jahren, am 7. Dezember 1970, vor dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto von 1943 kniete. Das Bild dieser historischen Geste ging um die Welt: Ein einstiger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, nun erster sozialdemokratischer Kanzler der Bundesrepublik, bat stumm um Vergebung für die unermesslichen Verbrechen, die von zahllosen seiner Landsleute zwischen 1939 und 1945 an Polinnen und Polen jüdischen und nichtjüdischen Glaubens begangen worden waren. Polen wurde erstes Opfer einer gewaltsamen deutschen Besatzungsherrschaft und zentraler Schauplatz der Shoa, dem präzedenzlosen Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten.
Der Kniefall von Willy Brandt erinnert uns auch daran, dass Frieden und Zusammenhalt