Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

SPD.de: Europawahl am 9. Juni: Keine Stimme für Europas Feinde!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/europawahl-am-9-juni-keine-stimme-fuer-europas-feinde/06/06/2024

Im Endspurt ihrer Europawahlkampagne ruft die SPD mit einem ganz besonderen Wahlvideo und durch eine Zeitungsanzeige von Olaf Scholz die Wählerinnen und Wähler dazu auf, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen.
Europa sind Katarina Barley, Olaf Scholz – und alle, die am Sonntag ihre Stimme für Frieden

SPD.de: Thorsten Schäfer-Gümbel gratuliert Swetlana Alexijewitsch

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/thorsten-schaefer-guembel-gratuliert-swetlana-alexijewitsch/08/10/2015

Thorsten Schäfer-Gümbel, stellvertretender Parteivorsitzender und Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie erklärt zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Swetlana Alexijewitsch:
kleinen“ Schicksale in Osteuropa und zeigt im Detail auf, wie wichtig Demokratie und Frieden

SPD.de: Udo Bullmann gratuliert der sozialdemokratischen Partei Nordmazedoniens zum Wahlsieg

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/udo-bullmann-gratuliert-der-sozialdemokratischen-partei-nordmazedoniens-zum-wahlsieg/16/07/2020

Zum Ausgang der Parlamentswahlen in Nordmazedonien erklärt der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann:„Wir gratulieren dem ehemaligen und wohl künftigen Ministerpräsidenten Zoran Zaev und seiner sozialdemokratischen Partei SDSM von Herzen zum Wahlsieg in Nordmazedonien.
konservativer und nationalistischer Kräfte hat er viel Mut bewiesen und für mehr Frieden

SPD.de: Resolution anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls der Wehrmacht auf die Sowjetunion

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/resolution-anlaesslich-des-80-jahrestages-des-ueberfalls-der-wehrmacht-auf-die-sowjetunion/21/06/2021

Anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls der Wehrmacht auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941 haben Präsidium und Parteivorstand der SPD in ihrer heutigen Sitzung eine Resolution verabschiedet. Dazu erklärt Dietmar Nietan, Mitglied im Präsidium und im Geschichtsforum der SPD: "Wir verneigen uns vor den Opfern der menschenverachtenden Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands in Mittel- und Osteuropa. Wir sind uns bewusst, in welchem Ausmaß der rassistisch und ideologisch motivierte NS-Eroberungs- und Vernichtungskrieg und seine Folgen die Völker der Sowjetunion und ihre Gesellschaften geprägt und ihre Geschichte für Jahrzehnte mitbeeinflusst hat.
begreifen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten als fortwährenden Auftrag, für Frieden

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
Eine Zukunft in sicherem Frieden, mit wachsendem Wohlstand und mit mehr Freiheiten

SPD.de: Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises 2017 mit Martin Schulz und Manuela Schwesig

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/verleihung-des-regine-hildebrandt-preises-2017-mit-martin-schulz-und-manuela-schwesig/21/11/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz und die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Vorsitzende der Jury Manuela Schwesig überreichen am 26. November im Berliner Willy‑Brandt-Haus den Regine-Hildebrandt-Preis 2017. Preisträger sind in diesem Jahr der Verein Natur- und Lernwerkstatt Schochwitz aus Sachsen- Anhalt und der Verein Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR – Die Brühler Helden e.V. aus Nordrhein-Westfalen.
der am Todestag seiner Namensgeberin verliehen wird, werden das Engagement für Frieden