[31.01.2023] EU-Projekttag 2023 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/31012023-eu-projekttag-2023
Es war der Auftakt für ein einzigartiges Integrationsprojekt, das Europa Frieden
Es war der Auftakt für ein einzigartiges Integrationsprojekt, das Europa Frieden
Alltagsleben Ministerin Löhrmann: Kriegsgräberstätten als Mahnung für den Frieden
In ihrem Grußwort zur ersten Ausgabe von Schule NRW in diesem Jahr widmet sich Ministerin Dorothee Feller dem Thema Demokratiebildung und gibt einen Ausblick.
wie dankbar wir als Gesellschaft sein müssen, dass wir seit mehr als 75 Jahren in Frieden
Lehrkräftefortbildung, internationale Ausrichtung, Demokratieförderung – wie passt das zusammen? EFFORT-A ist ein Erasmus+ Projekt, das diese drei Bereiche vereint.
angelehnt an Verkehrsschilder, thematisieren Werte wie Respekt, Gleichberechtigung und Frieden
Demokratiekompetenz junger Menschen fördern – das ist der Schulministerin und dem Schulministerium besonders wichtig. Dabei können sie sich genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf Schülerinnen und Schüler verlassen, die aufsehenerregende Projekte initiieren, um sich für unsere Staatsform stark zu machen und der Demokratie in herausfordernden Zeiten immer wieder neues Leben einzuhauchen.
„Frieden bedeutet für mich: Alles ist gut, Teamarbeit, Freude, schöne Welt“ ist auf
Unter dem Titel SHALOM COLOGNE initiiert das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. im jüdischen Festjahr ein Vermittlungsprojekt für Schulen und außerschulische Institutionen. Die Besonderheit und Attraktivität für Schulen liegt im lokalen Bezug zum Thema.
Einzelbildern entsteht digital ein riesiges Mosaik mit dem Schriftzug „SHALOM + FRIEDEN
Bilder, die um die Welt gehen – und sich anschließend als gar nicht echt herausstellen: Für sogenannte „Fake News“ möchte der Schülerwettbewerb zum NRW-USA-Jahr sensibilisieren.
NRW-USA-Jahr Die USA waren schon immer ein Land, das Menschen Hoffnung auf ein Leben in Frieden
Singpause“ teil, wo unter anderem das Lied „Hevenu Shalom Alechem“ („Wir wünschen Frieden
Heute lernen Kinder schon im Grundschulalter, wie sie Neues selbst entdecken und sich Wissen aneignen können. Um das Lernen zu lernen, brauchen sie Zeit, Anregungen und Material.
sich bemühen, Ungerechtigkeit und Armut zu überwinden und mit allen Menschen in Frieden
Gerade rund um Wahlen gewinnt das Thema Demokratieneutralität in der Schule an Dynamik. Ulrich Wehrhöfer, Abteilungsleiter im Schulministerium, erklärt worauf Lehrkräfte bei politischen Diskussionen im Unterricht achten müssen.
ganzen Themen, die heutzutage diskutiert werden bei den Erwachsenen, Krieg und Frieden