Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/heiliges-roemisches-reich.html
Mit dem Westfälischen Frieden, der den Kaiser auf Reservatrechte und die Bestätigung
Biographie von Friedrich I. Barbarossa – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/friedrich-i-barbarossa.html
Streit zwischen ihm und dem Papst einlenken. 1177 schloss er mit dem Papst den Frieden
1794-1813: Die Säkularisation auf dem linken Rheinufer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kunze-saekularisierung-linkes-rheinufer-rheinhessen.html
Damit endete praktisch – lange vor dem Frieden von Lunéville – die Staatlichkeit
Die Kirche St. Sebastian in Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/kulturdenkmaeler/st-sebastian.html?L=0
Nach dem Frieden von 1648 wurde die Sebastianskirche endgültig den Lutheranern übergeben
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/heiliges-roemisches-reich.html?L=0&cHash=4a5aa6608b8013454437fea2f8ab0384
Mit dem Westfälischen Frieden, der den Kaiser auf Reservatrechte und die Bestätigung
Biographie von Balduin, Erzbischof von Trier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/balduin-erzbischof-von-trier.html
Die Mainzer gaben schließlich nach und schlossen 1332 mit Erzbischof Balduin Frieden
Biographie von Balduin, Erzbischof von Trier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/balduin-erzbischof-von-trier.html?L=0
Die Mainzer gaben schließlich nach und schlossen 1332 mit Erzbischof Balduin Frieden
Biographie von Friedrich I. Barbarossa – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/friedrich-i-barbarossa.html?L=0
Streit zwischen ihm und dem Papst einlenken. 1177 schloss er mit dem Papst den Frieden
Die Kirche St. Sebastian in Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/kulturdenkmaeler/st-sebastian.html
Nach dem Frieden von 1648 wurde die Sebastianskirche endgültig den Lutheranern übergeben