Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden
Zur Geschichte der Stadt Mainz im Ersten Weltkrieg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/mainz-im-1-weltkrieg.html
Zusammenhang mit dem zuvor reichsweit bekanntgewordenen Aufruf zum Kampf um den Frieden
2.3 Besatzungsproblematik – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/petersen-hauke-zwischen-ruppigen-doughboys-und-diebischen-hunnen-delinquenz-in-koblenz-unter-us-besatzung-1918-1923/23-besatzungsproblematik.html?L=0
insgesamt einen großen Teil ihrer Machtposition auf; man befand sich nun schließlich im Frieden
Die katholische Kirche St. Martin in Wiesoppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/st-martinkirche-wiesoppenheim.html
Der Dreißigjährige Krieg fand mit dem Westfälischen Frieden 1648 ein Ende.
Landau unter französischer Besatzung 1918-1930 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/landau/einzelaspekte/landau-in-der-besatzungszeit-1918-1930.html
während des Spanischen Erbfolgekriegs abgesehen, bis es 1815 mit dem Zweiten Pariser Frieden
Die Kirchen in Ober-Hilbersheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-hilbersheim/kulturdenkmaeler/kirchen.html
Die beiden neuen Glocken trugen als Umschrift Ehre sei Gott in der Höh und Frieden
Zur Geschichte der Stadt Mainz im Ersten Weltkrieg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/einzelaspekte/mainz-im-1-weltkrieg/feeds/.git/HEAD
Zusammenhang mit dem zuvor reichsweit bekanntgewordenen Aufruf zum Kampf um den Frieden
Zwischen Ancien Régime und Industriezeitalter. Elemente der Kontinuität und Diskontinuität in der demographischen Entwicklung von Worms (1750-1875) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/rommel-ancien-regime-industriezeitalter-demographie-kontinuitaet-diskontinuitaet-worms.html
Durch den Frieden von Campo Formio (17.10.1797) fielen schließlich das linke Rheinufer
Kurze Geschichte der Stadt Hachenburg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-hachenburg-stadt-geschichte.html
Als die Grafschaft nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) im Westfälischen Frieden
Kurze Geschichte der Stadt Hachenburg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-hachenburg-stadt-geschichte.html?L=0
Als die Grafschaft nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) im Westfälischen Frieden