Mühlen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/selters-westerwald/einzelaspekte/muehlen.html
Doch im Westfälischen Frieden (1648), der den Dreißigjährigen Krieg beendete, wurde
Doch im Westfälischen Frieden (1648), der den Dreißigjährigen Krieg beendete, wurde
B. über Krieg und Frieden) häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen,[Anm. 55] und
gegen die Kaiserlichen und Brandenburger. 1673 zwang er den Großen Kurfürsten zum Frieden
gegen die Kaiserlichen und Brandenburger. 1673 zwang er den Großen Kurfürsten zum Frieden
Generationen Kindern und Kindeskindern, zum Wohle der Gemeinde in Einigkeit und Frieden
Betont wird unter anderem, dass man „mit den anderen Völkern in diesem Raum in Frieden
Generationen Kindern und Kindeskindern, zum Wohle der Gemeinde in Einigkeit und Frieden
Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde die Kauzenburg der Pfalz und Baden zugesprochen
Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde die Kauzenburg der Pfalz und Baden zugesprochen
Seine Inschrift lautet in der Übersetzung: "Hier ruhen in Frieden der selige Diakon