Biographie von Karl Bechert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/bechert-karl.html?L=0
Lebenswerk galt, auf einen Nenner gebracht, dem militärischen, sozialen und ökologischen Frieden
Lebenswerk galt, auf einen Nenner gebracht, dem militärischen, sozialen und ökologischen Frieden
Durch den Frieden von Campo Formio fiel Bodenheim unter französische Herrschaft und
Generationen Kindern und Kindeskindern, zum Wohle der Gemeinde in Einigkeit und Frieden
Der Dreißigjährige Krieg fand erst mit dem Westfälischen Frieden 1648 ein Ende.
Lebenswandel machte ihn zu einem Volksbischof, der ganz nach seinem Wahlspruch „Gnade und Frieden
gewaltsamen Tod, der vom NS- Regime verschuldet wurde und um die symbolische Betonung von Frieden
Betont wird unter anderem, dass man „mit den anderen Völkern in diesem Raum in Frieden
1804, 1806, 1807, 1808, 1812 und 1813 in Mayence [Anm. 1], das de facto seit dem Frieden
Das gesamte linke Rheinufer fiel 1801 im Frieden von Lunéville an Frankreich.
[Anm. 2] Mit dem Ende der Kampfhandlungen und dem nun ersehnten Frieden waren vielerlei