Suchergebnis: Wissenschaft | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Wissenschaft&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Forschung Mitherausgegeben von der Altner-Combecher-Stiftung für Ökologie und Frieden
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Forschung Mitherausgegeben von der Altner-Combecher-Stiftung für Ökologie und Frieden
Über vier Jahrzehnte hinweg führte die Sowjetunion im Osten Kasachstans mehr als 450 Atombombentests durch – oft nur wenige Kilometer von bewohnten Gebieten
stellvertretender Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands engagiert er sich für Frieden
Beiträge zu Artenvielfalt & Biodiversität
Umweltaktivismus »In der Artenvielfalt werden wir Demokratie und Frieden finden«
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Corona-Verschuldung und wachsende soziale Ungleichheit bedrohen schon jetzt den sozialen Frieden
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Corona-Verschuldung und wachsende soziale Ungleichheit bedrohen schon jetzt den sozialen Frieden
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Frieden und Freiheit von materieller Not?
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Forschung Mitherausgegeben von der Altner-Combecher-Stiftung für Ökologie und Frieden
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Corona-Verschuldung und wachsende soziale Ungleichheit bedrohen schon jetzt den sozialen Frieden
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Corona-Verschuldung und wachsende soziale Ungleichheit bedrohen schon jetzt den sozialen Frieden
Die Jubiläumsausgabe der politischen ökologie stellt die ökologischen Klassiker auf den Prüfstand. Die Biologin und Journalistin Rachel Carson beschrieb in der »Der stumme Frühling« die verheerenden Auswirkungen von DDT auf Mensch und Umwelt. Zehn Jahre später prognostizierten die Rechenmodelle von Denis und Donella Meadows »Die Grenzen des Wachstums« und stellten das Fortschrittsparadigma in Frage. Ulrich Beck nahm vor zwanzig Jahren mit der »Risikogesellschaft« analytisch das vorweg, was sich durch Tschernobyl noch während der Drucklegung empirisch bestätigte. Von Carl Amery über Erich Fromm bis zur Globalisierungskritikerin Naomi Klein – die politische ökologie beschäftigt sich in ihrem Jubiläumsheft mit Menschen, die in den letzten vierzig Jahren nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch politischen Diskussions- und Zündstoff boten. Die Autorinnen und Autoren, selbst renommierte Köpfe der Umwelt- und Nachhaltigkeitsszene, gehen den gesellschaftlichen Erdstößen nicht nur theoretisch auf den Grund. Ihre eigenen Biografien finden sich in ihren Essays wieder, wenn sie über die Zivilisationskritik von Ivan Illich, die Gaia-Hypothese von James Lovelock oder die Umweltbewegung in der DDR schreiben.
von Wolfgang Lucht, Hans-Joachim Schellnhuber Alternative Ethik: Der Traum vom Frieden