Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Fetisch Wachstum – Ökologisches Wirtschaften 02 – 2006 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/fetisch-wachstum-80402

„Wir brauchen Vorfahrt für alles, was Arbeit schafft“, war eine der Parolen von Kanzlerin Merkel im Wahlkampf. Damit verbunden war die Ablehnung jeglicher Vorreiterrolle im Umweltbereich. Dies sind die ideellen Eckpunkte eines Programms, welches das Wirtschaftswachstum befördern und Arbeitsplätze schaffen soll. Wirtschaftlich schwierige Zeiten lösen offenbar immer ähnliche Reflexe aus – sei es im Jahre 1975 im Kontext der sozial-liberalen Koalition oder im Jahre 2005. Die letzte umweltpolitisch motivierte, wachstumskritische Diskussion fand in den 80er Jahren statt. Sie führte vor Augen, dass der Abschied vom klassischen Wachstum mit erheblichen Schmerzen verbunden sein würde, da letztlich auch unsere gesamten sozialen Sicherungssysteme an das Wirtschaftswachstum gebunden sind. Qualitatives Wachstum und damit die Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Umweltbelastung sind nicht ohne entschiedene Umwelt- oder Nachhaltigkeitspolitik zu haben. Aber letztlich kommt es beim Wachstum darauf an, WAS wächst.
Einführung in das Schwerpunktthema: Fetisch Wachstum (SP) von Ulrich Petschow, Frieder

KI und Digitalisierung – Dossiers der Nachhaltigkeit 02 – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/ki-und-digitalisierung-83078

Künstliche Intelligenz und digitale Technologien revolutionieren unser Leben – doch welchen Preis zahlen wir dafür? Das Dossier „KI & Digitalisierung“ bietet Ihnen spannende Einblicke in die vielfältigen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.Wie können smarte Technologien die Mobilitätswende unterstützen? Welche Rolle spielt Big Data für nachhaltigen Konsum? Welche ethischen Fragen rund um KI-Systeme gilt es zu berücksichtigen? Digitalisierung kann ein Motor für Nachhaltigkeit sein – aber Risiken wie Datenmissbrauch oder Ressourcenverschwendung müssen dringend diskutiert werden.Lassen Sie sich inspirieren von 20 ausgewählten Texten aus unseren Zeitschriften Ökologisches Wirtschaften, politische ökologie, TATuP, Ökologie & Landbau, GAIA und Raumforschung und Raumordnung, die wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt haben.Diese Ausgabe enthält Texte auf Deutsch und Englisch.
(GAIA Sonderheft/2023, S. 64-70) von Stefanie Kunkel, Frieder Schmelzle, Silke Niehoff