Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Ausgebucht: Performance Workshop – Planetary Dance | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-performance-workshop-planetary-dance

Dieser Workshop steht im Zusammenhang mit der öffentlichen Aufführung des Planetary Dance von Anna Halprin am 2.9. im Essener Stadtgarten. Die Workshopleiterin Dohee Lee schreibt dazu: „Durch verkörperte somatische Bewegung und Gesangspraxis werden wir unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele öffnen, um uns auf die Aufführung des Planetarischen Tanzes vorzubereiten und die Erfahrung zu vertiefen.
kollektiver Körper bewegen und singen, werden wir effektiver im Laufen und Tanzen, um Frieden

Über uns | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ueber-uns

Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Ernst Osthaus geprägte Folkwang-Gedanke umfasst drei zentrale Leitlinien: den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben.
Das Museum Folkwang spricht sich für Frieden und den Dialog der Kulturen aus.

WIR IST ZUKUNFT | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/wir-ist-zukunft

Die Bedrohung unserer Lebensräume prägt unsere heutige Realität. Immer drängender werden darum Forderungen nach grundlegenden Veränderungen. Wie aber lässt sich scheinbar Unabänderliches neu denken? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind überhaupt erstrebenswert? Ausgehend von diesen gegenwärtigen Fragestellungen untersucht die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften historische und aktuelle künstlerische Ideen für alternative Formen des Zusammenlebens.
Die Stadt Essen und das Museum Folkwang stehen ein für Frieden und den Dialog der

Flächen, die die Welt bedeuten | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/flaechen-die-die-welt-bedeuten

Der 1939 in Leipzig geborene Volker Pfüller gehört zu den profiliertesten Plakatgestaltern, zunächst in der DDR, später dann in ganz Deutschland. Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend. Pfüller steht bewusst in der Tradition historischer Starplakate, wie sie besonders von Jo Steiner (1877–1935) vertreten wurden, und macht klassische Lithografien auf Stein oder Platte. Im Mittelpunkt seiner Plakate steht zumeist die Hauptfigur eines Stücks, dessen Charakter er zeichnerisch durchdringt und ihn dann – mittels Plakat – der  Öffentlichkeit präsentiert.
Jun 2011 Flächen, die die Welt bedeuten Theaterplakate von Frieder Grindler und