Karl Arnold https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/karl-arnold/
Frieden, Freiheit, Wahrheit und Soziale Gerechtigkeit waren die Eckpfeiler des politischen
Frieden, Freiheit, Wahrheit und Soziale Gerechtigkeit waren die Eckpfeiler des politischen
Dezember 1947 in Berlin ein „Deutscher Volkskongreß für Einheit und gerechten Frieden
Nach dem Mauerbau am 13. August 1961 war Konrad Adenauer um eine Deeskalation der Krise bemüht.
Wahlkampf war es nicht möglich, beide Wünsche der Bevölkerung zu erfüllen: den Frieden
Quellen Adenauer: „… um den Frieden zu gewinnen“.
Jedenfalls sei diese Mitarbeit sehr wichtig für die Zukunft und den Frieden Europas
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
ist notwendig, weil sie hilft, politische Konflikte friedlich auszutragen und Frieden
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
ist notwendig, weil sie hilft, politische Konflikte friedlich auszutragen und Frieden
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
ist notwendig, weil sie hilft, politische Konflikte friedlich auszutragen und Frieden
ein Deutschland des Friedens ist, und daß es nicht gesonnen ist, irgendwie den Frieden
und das ist das oberste Ziel, meine Damen und Herren – auf diesem Wege auch den Frieden